Panzerblitzer "Gunther" ist den Rasern auf der Spur.

© Ranft

Gunther und Kollegen: Diese sechs Blitzer sind in Castrop-Rauxel aktiv

rnGeschwindigkeitskontrollen

Nach langer Pause hat die Stadt Castrop-Rauxel wieder ein mobiles Messgerät im Einsatz. Doch Raser müssen auch an anderen Stellen in der Stadt regelmäßig fürchten, erwischt zu werden. Aber wo?

Castrop-Rauxel

, 10.02.2022, 14:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit Anfang Februar 2022 ist der mobile Blitzwagen der Stadt Castrop-Rauxel wieder im Einsatz. Doch nicht nur da, wo dieser sich aufgestellt hat, müssen Autofahrer in Castrop-Rauxel ein Bußgeld wegen Geschwindigkeitsüberschreitung fürchten. Insgesamt gibt es jetzt sechs Blitzer in Castrop-Rauxel, vier feste und zwei mobile.

Jetzt lesen

An fünf Tagen in der Woche an durchschnittlich vier Stellen im Stadtgebiet wird das neue Gerät im mobilen Blitzwagen im Einsatz sein. Anders als früher werden die Standorte nicht mehr von der Stadt vorher angekündigt. Und zwischendurch konnte der mobile Einsatzwagen monatelang nicht genutzt werden, weil er bei bestimmten Wetterlagen nach Messungen nicht immer genaue Ergebnisse lieferte. Ein No-Go. Jetzt ist das Gerät neu und soll perfekt messen. Der weiße Van, in dem er eingebaut ist, ist nach Informationen unserer Redaktion derselbe wie vorher.

Der Blitzwagen der Stadt ist jetzt ohne Ankündigung aktiv.

Der Blitzwagen der Stadt ist jetzt ohne Ankündigung aktiv. © Tobias Weckenbrock

Panzerblitzer „Gunther“ ist seit 2020 an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zu finden. Es handelt sich um einen Anhänger, der immer woanders positioniert wird. Verschiedene Kriterien sind für die Auswahl der Messpunkte entscheidend, die die Abteilung Straßenverkehr auf ihrer Liste hat: Das sind Unfallhäufungsstellen, sensible Abschnitte vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen sowie Straßen, die der Stadt als Raser-Schwerpunkte bekannt sind oder von Bürgern und Politikern gemeldet werden.

Jetzt lesen

Alle alten Starenkästen an den vier festen Geschwindigkeitskontrollstellen hat der Kreis Recklinghausen mittlerweile durch digitale Säulen ersetzt. Seit 1991 müssen zu schnelle Fahrer an der Wittener Straße/B235 zwischen Merklinde und Castrop aufpassen. Wie bei den anderen fest installierten Blitzern gilt hier Tempo 50. Jener wurde als erster auf die neue Technik umgerüstet.

An der B235/Wittener Straße steht ein weiterer Blitzer.

An der B235/Wittener Straße steht ein weiterer Blitzer. © Marcel Witte

An der B235 steht ein weiterer Blitzer im Bereich der Habinghorster Straße. Hier wird seit 2001 auf Höhe des WLT kurz vor der Kreuzung mit den Straßen Europaplatz und Grutholzallee auf zwei Fahrspuren geblitzt. Der alte Starenkasten war beim Kreis als einer der erfolgreichsten Blitzer im ganzen Kreisgebiet sehr „beliebt“. Über 10.000 Temposünder pro Jahr werden dort überführt. Hier ist auch dauerhaft eine Kamera eingebaut.

An der B235 in Höhe des Europaplatzes steht der einzige durchgängig aktive feste Blitzer.

An der B235 in Höhe des Europaplatzes steht der einzige durchgängig aktive feste Blitzer. © Thomas Schroeter

An der Recklinghauser Straße in Ickern am Ortsausgang Richtung Dortmund-Mengede steht seit 1995 eine Blitzanlage. Kurz nach Einrichtung der neuen Säule im Jahr 2020 gab es zwei Sprüh-Attacken auf die Scheibe, aber das beeinträchtigt die Messungen nach Aussage des Kreises Recklinghausen kaum.

An der Recklinghauser Straße befindet sich einer von zwei Blitzern in Ickern.

An der Recklinghauser Straße befindet sich einer von zwei Blitzern in Ickern. © Tobias Weckenbrock

Ein weiterer Blitzer des Kreises befindet sich an der Leveringhauser Straße in Ickern-End am Ortsausgang nach Waltrop. Dort werden zu schnelle Autofahrer seit 1994 kontrolliert. Aber sie dürfen wenigstens etwas hoffen: Wie an der Wittener und Recklinghauser Straße sind die Säulen hier nicht dauerhaft mit einer Kamera ausgestattet. Vier oder fünf Kameras des Kreises rotieren durch rund zwei Dutzend Säulen im Kreisgebiet. Ob die Säule „scharf“ ist oder nicht, erkennt man nur, wenn man zu schnell daran vorbei fährt...