Weniger Kunden auf dem Altstadt-Wochenmarkt Vestische, HCR und Bogestra streiken in Castrop-Rauxel

Warnstreik: Weniger Kunden auf dem Wochenmarkt in der Altstadt
Lesezeit

Der Gewerkschaftsbund Verdi hat am Dienstag (14.2.) zum Streik im Öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen. Auf den Linien von HCR, Bogestra und der Vestischen sind keine Busse im Einsatz. Nur die Routen der DSW21 werden bedient. Der Wochenmarkt in der Altstadt startete planmäßig, jedoch beklagen mehrere Händler einen Rückgang bei der Laufkundschaft. Andere können keine Veränderung feststellen. Am Busbahnhof Münsterplatz ist es – wie zu erwarten – ruhig. Allein an den Haltestellen der Linien 480, 481 und 482 warten Fahrgäste.

Edgar Dzielak aus Wanne-Eickel steht am Dienstagmorgen in seinem Verkaufswagen in der Nähe des Marktplatzes. Er verkauft Eier, Kartoffeln und Zwiebeln. „Die Umsätze gehen in die Knie“, erklärt der Herner. Trotzdem könne er die Position der Busfahrer und anderen im ÖPNV Beschäftigten verstehen. Schließlich würden diese weniger als Lkw-Fahrer verdienen. Er sorge sich, dass die Fahrgäste bei den Verhandlungen zu kurz kommen könnten. Der Standbetreiber ist nach eigenen Angaben selbst oft mit dem Bus unterwegs und befürchtet Preiserhöhungen.

Ähnlich sieht das Harmesh Kumar, er bietet im Schatten des Reiterbrunnens Kleidung zum Verkauf an. Jeden Dienstag und Donnerstag ist er hier anzutreffen. „Es ist schlecht fürs Geschäft“, sagt er. Auch der Textilhändler findet, es sei weniger los als sonst. Zwei andere Standbetreiber widersprechen ihm. Der Andrang sei nicht merkbar gesunken, schildern sie.

Der Münsterplatz wirkt am Dienstag (14.2.) wie leergefegt.
Am Münsterplatz, dem sonst geschäftigen Verkehrsknotenpunkt in der Altstadt, ist es am Dienstag (14.2.) ruhig. © Tim Türke

Busfahrer in Castrop-Rauxel streiken: Warnstreik! Nur ganz wenige Busse fahren heute

Busfahrer-Streik erwischt manche Pendler kalt: „Fällt aus“ an Castrop-Rauxeler Haltestellen

DSW-Streik in Castrop-Rauxel: Busfahrer Thomas Vorschütz: Unser Job ist schwerer geworden