Obere Münsterstraße wird gesperrt Weg frei für den neuen Kunstboulevard in Castrop-Rauxel

Obere Münsterstraße wird gesperrt: Straße frei für den Kunstboulevard
Lesezeit

Tatort-Mediziner Joe Bausch wird prominenter Gast bei der Premiere des Kunstboulevards in Castrop-Rauxel sein. Wenn auch nicht in Fleisch und Blut, sondern nur als lebensgroße Skulptur. Es wird viel mehr Sehenswertes geben beim ersten Kunstboulevard. Dafür wird sogar die Obere Münsterstraße gesperrt.

Am 23. September, 11 bis 18 Uhr, ist es so weit. Der CastroperCunstVerein hat mehr als 30 Künstler und Künstlerinnen eingeladen. 28 Pavillons, so die derzeitige Planung, werden zwischen Thomasstraße und Zeppelinstraße aufgestellt. Ungestört sollen die Besucher auf dem Kunstboulevard flanieren und die vielen Werke betrachten oder auch erwerben können. Und das bei freiem Eintritt.

Die Bandbreite ist groß, so erzählt Mary Erzmanneit aus dem Vorstand des CastroperCunstvereins bei der Präsentation des Projekts. Kunst, Handwerk und Design sind vertreten. „Maler, Grafiker, Bildhauer, Keramiker und Fotografen kommen. Aber auch eine Modistin“, sagt sie. Filzhandwerk, eine Teddy-Manufaktur, Lampen und Möbel aus recyceltem Material – das alles wird man auf dem Kunstboulevard sehen können. Bei der Organisation erhielt der Verein Unterstützung durch die Agentur Vanessa Schulz aus Castrop-Rauxel.

Gastronomie beim Kunstboulevard

Mit dabei ist auch die Trattoria Puglia, die ihren Biergarten für den Kunstboulevard öffnen wird. Der Förderverein der Feuerwehr MC Red Knights ist mit einem Waffel-Stand vertreten – der Erlös des Waffelbackens geht an das zukünftige Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Merklinde/Westrich.

Sie haben für die Präsentation des Projekts schon mal kurz die Obere Münsterstraße gesperrt: (v.l.) Bürgermeister Rajko Kravanja, Veranstalterin Vanessa Schulz, Gabriele Elverich, Mary Erzmanneit, Ingrid Galka, Jörn Leder und für die Sparkassenstiftung Dirk van Buer und Martin Zill (hinten Mitte).
Sie haben für die Präsentation des Projekts schon mal kurz die Obere Münsterstraße gesperrt: (v.l.) Bürgermeister Rajko Kravanja, Veranstalterin Vanessa Schulz, Gabriele Elverich, Mary Erzmanneit, Ingrid Galka, Jörn Leder und für die Sparkassenstiftung Dirk van Buer und Martin Zill (hinten Mitte). © Ronny von Wangenheim

Der CastroperCunstVerein besteht seit 2019. Der Verein möchte Castropern die Möglichkeit bieten, künstlerische Erfahrungen im Austausch mit Kunstschaffenden zu machen, kunsthistorische Einblicke zu erhalten und das Kunstleben in Castrop aktiv mitzugestalten. Es gibt also Treffen, Workshops mit Kunstschaffenden und kunsthistorische Ausflüge. 2021 erhielt der CastroperCunstVerein den Heimatpreis der Stadt Castrop-Rauxel.

Das Erleben von Kunst soll für jeden Interessierten zugänglich gemacht werden – da passt der Kunstboulevard perfekt ins Konzept. Unterstützt wird das Projekt von der Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel. Bei der Präsentation des Kunstboulevards, bei der auch Bürgermeister Rajko Kravanja seine Freude bekundete, überreichten Dirk van Buer und Martin Zill aus dem Stiftungs-Vorstand einen symbolischen Scheck über 2500 Euro. Und dann hielten alle schon mal den Verkehr an und stellten sich mitten auf die Obere Münsterstraße. Die Autofahrer blieben kurz draußen. So wird es im September wieder sein.

Stadtverwaltung muss Frist einhalten: Politik berät über Bahnübergang in Castroper Altstadt

60 Jahre Europastadt Castrop-Rauxel: Video-Aktion zum Auftakt

Erster „Cunstkalender“ des Castrop-Rauxeler Cunstvereins erscheint