Neues Fitnessstudio eröffnet in Castrop-Rauxel Training wird digital unterstützt

Clever fit eröffnet: Training wird digital unterstützt
Lesezeit

Früher wurden hier Gardinen, Bodenbeläge und Heimtextilien verkauft, bald sollen Menschen am selben Ort ihre Fitness stärken. Ein jahrelanger Leerstand endet damit. Von außen kann man noch nichts sehen in dem Gebäude an der Dortmunder Straße, in dem seit 2006 Edeka Gronemann angesiedelt ist. Oben im ersten Stock wird allerdings gearbeitet: Ende März soll hier Clever fit eröffnen.

Für Inhaber und Geschäftsführer Alexander Reider (34) ist es sein zweites Clever-fit-Studio. Das erste hat er vor fünf Jahren bei Aachen eröffnet, er selbst wohnt in Köln. „Castrop-Rauxel ist ein lukrativer Standort“, sagt er, die Immobilie an der Dortmunder Straße 32 mit insgesamt 2000 Quadratmetern sei auch wegen der Größe sehr attraktiv.

Mehr als zwei Jahre arbeitet er bereits an dem Projekt. Es habe lange gebraucht, um die Baugenehmigungen der Stadt zu bekommen, sagt er. Jetzt aber geht es in die heiße Phase. Alexander Reider sucht Personal, die Werbung läuft mit einem Eröffnungsangebot, das auch schon gebucht werde.

Virtueller Coach

Reider setzt auf Digitalisierung. Bis auf den Freihantel-Bereich sei fast alles komplett digitalisiert. Nach dem Onboarding, wo die Mitglieder je nach Wunsch ihre Daten zur Verfügung stellen, Kraft oder Körperzustand ermittelt werden, geht die Einstellung der Geräte dann einfach und teilweise automatisch. „Man wird von einem virtuellen Coach begleitet“, so Reider. Genauso können Trainingsfortschritte ermittelt oder neu formuliert werden. „Das Trainingsgefühl ist ein anderes“, sagt der Studio-Betreiber. Viele Fitness-Studios seien, was Digitalisierung angehe, noch nicht so weit.

Der Freihantelbereich in einem Fitnessstudio
So wird der Freihantelbereich im neuen clever fit in Castrop-Rauxel aussehen. © clever fit

Es wird einen großen Frauenbereich geben, so Alexander Reider weiter. In einem eigenen Raum sollen auch Kurse angeboten werden. Inhalte und Zeitpläne sollen in der ersten Zeit in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern entwickelt werden.

15 bis 18 Mitarbeiter, vom ausgebildeten Trainer bis zum Service-Mitarbeiter sollen in dem Clever fit in Castrop-Rauxel zukünftig arbeiten. „Wir bilden auch aus zum Sport- und Fitness-Kaufmann und Fitness-Betriebswirt“, so Reider. Auch duales Studium bietet der Unternehmer in verschiedenen Bereichen an, sei es Fitness-Ökonomie oder Ernährungsberatung.

Eröffnungsangebot

Jens Gronemann freut sich über die neuen Nachbarn. 2006, als er mit seinem Lebensmittelmarkt ins Erdgeschoss einzog, beschränkte sich die Firma Mollen, die bis dahin im ganzen Gebäude die Verkaufsfläche hatte, auf den ersten Stock, wo es dann ein reduzierteres Angebot im „Wohnstore“ gab. 2011 war dann endgültig Schluss. Seitdem standen die Räume leer. Gronemann geht von Synergieeffekten aus. Wer Sport mache, würde dann vielleicht vor- oder nachher einkaufen. Seine Kunden würden andererseits auf das Fitness-Studio aufmerksam.

Über Edeka Gronemann eröffnet im Frühjahr ein Clever fit an der Dortmunder Straße 32 in Castrop-Rauxel.
Über Edeka Gronemann eröffnet im Frühjahr ein Clever fit an der Dortmunder Straße 32 in Castrop-Rauxel. © Maurice Prior

Auch Alexander Reider sieht das so. „Manchmal muss man seinen Schweinehund überwinden, um Sport zu machen“, sagt er, „wenn man dann sowieso einkaufen muss, ist der Schritt vielleicht leichter.“

Leichter, oder besser gesagt attraktiver, will er es neuen Mitgliedern machen. Das Eröffnungsangebot beläuft sich auf 19,90 Euro pro Monat für zwölf Monate. Bei den normalen Tarifen kann man wählen zwischen 34,90 und 44,90 Euro. Im teuersten Tarif ist unter anderem auch der Saunabesuch – es gibt eine Herren- und eine Damensauna – inbegriffen.