In Castrop-Rauxel kennt man das Gelände als „Gleisdreieck“. Jetzt heißt das Neubaugebiet „Mariengärten“. Die Firma Tecklenburg aus Straelen am Niederrhein baut hier in mehreren Bauabschnitten 34 Doppelhaushälften und Reihenhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus.
Jana (28) und Sebastian Bange (29) gehören zu den ersten Käufern, die hier ihren perfekten Bauplatz gefunden haben. „Das wirkt fast ein wenig klein“, sagen sie, als sie die markierte Fläche sehen, auf der vier Häuser gebaut werden. „Das täuscht“, sagt Vertriebsleiterin Stephany Cox. Immerhin 143 Quadratmeter Wohnfläche wird das Reihenendhaus der Banges haben.
Seit eineinhalb Jahren sind die beiden Hauskäufer verheiratet. Ein eigenes Heim sollte es sein, so erzählen sie, als unsere Redaktion sie anlässlich des ersten Spatenstichs auf dem Bauplatz trifft. Schneller als ursprünglich gedacht ging es. Jana und Sebastian Bange wollten nicht länger warten, zu ungewiss ist ihnen die Entwicklung der Zinsen und der Preise. „Billiger wird ein Hauskauf sicher nicht“, sagt Sebastian Bange. Auch eine Förderung des Landes über das Zuschussprogramm Wohneigentum war hilfreich.
Gute Verkehrsanbindung
Hier haben sie eine Festpreisgarantie, das sei ihnen wichtig gewesen, so erzählen sie. Entscheidend für den Hauskauf war aber auch die Lage. In Castrop-Rauxel mag der Stadtteil Merklinde nicht zu den bevorzugten Wohngegenden der Stadt gehören, für das junge Paar ist der Bauplatz, eingerahmt von Wittener Straße (B235), Johannesstraße und Bahnlinie, perfekt.

Beide wohnen aktuell in Bochum, sie kommt aus Dortmund. Mit dem Haus in den „Mariengärten“ rücke sie näher an die Familie heran, sagt Jana Bange. Dann weisen beide hier und dahin und erzählen, was ihnen wichtig ist. Die Verkehrsanbindung, auch zur Arbeit, ist gut, der Bahnhof Merklinde ist keine fünf Minuten weit weg, die Strecke ist wenig befahren. Der Verkehr auf der Wittener Straße ist kaum zu hören, stattdessen Vogelgezwitscher. „Man ist ganz schnell im Grünen“, sagt Jana Bange.
Und einen Kindergarten gibt es auch. Auch das ist wichtig. 143 Quadratmeter wollen nicht nur mit zwei Menschen bewohnt werden.
In vier Bauabschnitten wird das Baugebiet entwickelt. Die ersten beiden starten gleichzeitig. Noch sind nicht alle Häuser verkauft, berichtet Stephany Cox. Jana und Sebastian Bange werden zu den ersten gehören, die ihr Haus beziehen. Im April 2024 soll es spätestens so weit sein.
Jana und Sebastian Bange erzählen, warum sie ein Haus in den Mariengärten gekauft haben, zu sehen unter rn.de/castrop
Schnäppchen-Immobilien in Castrop-Rauxel: Was für ein Haus bekommt man für unter 250.000 Euro?
Firma der Fußball-Bundestrainerin plant Neubaugebiet in Castrop-Rauxel
34 neue Häuser im großen Baugebiet in Castrop-Rauxel: Lage sorgt für Interesse aus Nachbarstädten