Am Castrop-Rauxeler Stadtmittelpunkt entsteht seit Anfang 2023 ein neuer Super-Spielplatz. Die Stadt nennt das „Spiel-, Sport- und Bewegungspark am Hallenbad“. Ein Millionen-Projekt, von dem nun der erste Teil fertig ist: Da, wo früher der kleine Kinderspielplatz unter den Bäumen war, ist nun auch ein Wasserspielplatz, der offenbar schon Ende Juni freigegeben wurde. Wir waren am Freitag vor Ort – und gleich auch ein stückweit ernüchtert.
Schattig ist es hier und wirklich einladend gemacht. Der Kleinkinderspielplatz am Hallenbad ist von einem Zaun und einer frisch gepflanzten Buchenhecke umgeben. Aber dann schauen wir auf den Eingangsbereich und sehen einen überfüllten Abfalleimer neben zwei Bänken. Der erste Müll liegt hier schon neben der Tonne, unter der einen Bank. Auf der vorderen Bank sitzt eine junge Frau und raucht eine Wasserpfeife, die neben ihr auf dem Boden steht. Neben ihr sitzt eine weitere Frau.
Ein Junge und ein Mädchen toben auf dem Spielplatz-Sand herum. Ein Kletterturm aus Holz mit Rutsche, Reckstangen und Kletternetz steht dort, eine Nestschaukel hängt an einem weiteren Holzgerüst. Ein kleines Karussell ist noch von einem Bauzaun umgeben. Steinquader bieten weitere Sitzgelegenheiten.

Und mittendrin sitzt im Sand ein junger Vater mit einem Kleinkind. Sie spielen am Schlusstrog einer kleinen, aber feinen Wasser-Matschbahn. Eine Handpumpe steht am Anfang, aus der Wasser läuft, sobald man den Schwengel einmal hoch- und wieder herabdrückt.
Nett ist es hier, wenn der Unrat nicht wäre. Schattig, da von altem Baumbestand umgeben, und einladend, auch für ein Hitze-Wochenende wie das bevorstehende mit Temperaturen über 30 Grad. Und es ist ja nur ein Teil eines großen Ganzen: Auf der großen Hallenbadwiese nebenan, da, wo im Moment nur zwei Sonnenliegen und zwei vereinzelte Spielgeräte stehen, wird künftig auch umgebaut.
Sportplätze kommen später hinzu
Ein Pump-Track für Kleinfahrzeuge, Roller und Mountainbikes wird hier entstehen, Felder für Korfball, Streetball, Fußball, Beach-Volleyball, Parkour- und Kletteranlage, Fitnessgeräte sind ebenfalls geplant. Hier soll ein einzigartiger Bewegungs- und Begegnungsplatz, quasi ein „Mehrgenerationen-Spielplatz“ entstehen. Der kostet insgesamt rund eine Million Euro und wird seit Ende 2019 politisch als Plan verfolgt.
Wann alles fertig ist, ist offen. Da noch kein Baubeginn an der Wiese erfolgte, werden die Arbeiten sicherlich bis ins Jahr 2024 reichen. Vorgelagert war eine intensive politische Debatte und Bürgerbeteiligung mit Workshops und Info-Treffen. Auch eine Bürgerinitiative gründete sich zwischendrin, die unter dem Titel „Rettet die Hallenbadwiese“ Unterschriften gegen die Baumaßnahmen sammelte.

Dutzende Einwände zum Hallenbad-Super-Spielplatz: Stadt Castrop-Rauxel kontert vielfache Kritik
Immer wieder Menschen-Kot am Spielplatz: Castrop-Rauxeler Hallenbad-Anwohner schlägt Alarm
Castrop-Rauxel soll attraktiv für Familien sein: Wie viele Spielplätze braucht eine Stadt?