Mein Personalausweis läuft Ende Mai ab. Eigentlich steht das seit sechs Jahren auf dem Ausweis, ganz bewusst ist es mir aber erst vor einigen Wochen aufgefallen. In meiner damaligen Heimat Bergkamen musste ich damals noch eine Nummer an einem Gerät ziehen und dann lange auf einem unbequemen Holzstuhl warten, bis die Nummer aufgerufen wurde.
Die Zeiten sind in Bergkamen, aber auch in Castrop-Rauxel längst vorbei. Mittlerweile kann ich meinen Termin ganz unkompliziert online machen. Auf der Startseite der Stadt findet man auf der rechten Seite den Unterpunkt „Terminvergabe Bürgerbüro“, mit einem Klick werde ich auf die Seite weitergeleitet. Drei Schritte muss ich nacheinander von der Website geführt ausfüllen.
- Welche Dienstleitung möchte ich buchen?
- Wann möchte ich den Termin haben?
- Wer bin ich und wie kann die Stadt mich erreichen?
Das Buchen ist selbsterklärend, schon als ich den Termin mache, steht dabei, welche Unterlagen ich brauche. In meinem Fall nur meinen alten Personalausweis und ein aktuelles Foto. Die Stadt plant übrigens, dass man so ein Foto bald auch vor Ort machen kann, bisher muss man das Bild aber noch ausgedruckt mitbringen.

Nach der Buchung bekomme ich per Mail fast augenblicklich eine Bestätigung. Auch hier finde ich alle Informationen zum Personalausweis, bekomme schon meine Wartenummer und erfahre, wo ich mich beim Termin melden muss. Eine Erinnerung bekomme ich noch mal fünf Tage vor dem Termin und einen Tag vorher. Verpassen kann ich den Termin also auf keinen Fall und ich weiß ganz genau, wo ich mich anmelden muss.
Keine Wartezeit im Bürgerbüro
Vor Ort geht alles ganz schnell, um 9.15 Uhr habe ich meinen Termin. Um 9.12 melde ich mich am Schalter an und bekomme einen Zettel mit meiner Wartenummer. Wirklich warten muss ich nicht, noch bevor ich mich hinsetzen kann, wird meine Nummer auf einer digitalen Anzeige aufgerufen und ich kann durchgehen ins Bürgerbüro. Ich finde den Schalter vier und gehe mit der freundlichen Mitarbeiterin alle Punkte durch.
Die Anträge muss sie mir nicht mehr ausdrucken, sondern sie werden auf einem Tablet vor mir angezeigt und ich kann sie auch dort unterschreiben. Sie scannt das Foto ein, ich bestätige meinen Angaben und gebe noch meine Fingerabdrücke ab. Vom Bürgerservice bekomme ich eine Broschüre, was mein neuer Ausweis alles kann. Um 9.20 Uhr ist der Termin vorbei.

Neben der Broschüre gibt es auch schon alles Nötige fürs Abholen des Personalausweises. In drei Wochen kann ich mit meiner Personalausweisnummer online nachschauen, ob mein Ausweis schon da ist und ihn dann abholen. Zuschicken lassen kann ich mir den Ausweis nicht – noch nicht. Bald soll es bundesweit möglich sein, sich den Ausweis zuschicken zu lassen. Die Stadt Castrop-Rauxel wartet auf den bundesweiten Start. Immerhin, wenn ich keine Zeit habe, den Ausweis abzuholen, habe ich direkt eine Vollmacht mitbekommen, damit jemand anders den Ausweis abholen kann. Das geht dann ohne Termin während der Öffnungszeiten.
Für mich wäre das Zuschicken des Ausweises noch ein netter Service, damit man nicht noch mal zum Abholen ins Rathaus muss. Alles andere funktioniert reibungslos und ist sehr bürgerfreundlich.
Schildern Sie uns gern Ihre eigenen Erfahrungen mit der digitalen Stadt Castrop-Rauxel. Wo hat es mit Online-Anträgen gut geklappt und wo überhaupt nicht? Melden Sie per WhatsApp an 02305/9230092 oder schreiben Sie an castrop@ruhrnachrichten.de oder an unseren anonymen Briefkasten.
Einfach vom Sofa aus bestellen: So leicht kommen Sie in Castrop-Rauxel an einen Büchereiausweis
Castrop-Rauxeler Bauamt digitalisiert sich: Aber vorerst nur bei der Terminvergabe
Wenn ich in Castrop-Rauxel die Sperrmüllabfuhr brauche: Bestellt! So schnell reagiert der EUV