Die neue Spielzeit des Westfälischen Landestheaters startet. Bürgermeister Rajko Kravanja (vorne), Direktor Günter Wohlfarth und Intendant Ralf Ebeling freuen sich auf die neue Saison. © Victoria Maiwald

Westfälisches Landestheater

Neue Spielzeit im WLT - Neue Stücke und eine ganz besondere Veranstaltung kommt zurück

Die neue Spielzeit im Westfälischen Landestheater bringt einige Highlights mit sich. Neben neuen und älteren Inszenierungen gibt es im kommenden Jahr ein ganz besonderes Fest.

Castrop-Rauxel

, 29.08.2019 / Lesedauer: 3 min

Die Lichter gehen aus, Fernseher und Radios bleiben stumm. Informationen zu erhalten, ist unmöglich. Langsam werden die Lebensmittel knapp und gesellschaftlichen Strukturen kommen zum Erliegen. Ein Terroranschlag auf Europa hat eine Kettenreaktion ausgelöst.

Dieses Szenario erzählt der Krimi „Blackout“ von Marc Elsberg. Der zeitgemäße Thriller ist bald auf der Bühne in Castrop-Rauxel zu sehen. Die neue Spielzeit des Westfälischen Landestheaters ist eröffnet.

„Theater ist als Kunstform in Zeiten, in denen die Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet unverzichtbar“, sagt der geschäftsführende Direktor, Günter Wohlfarth. Theater sei viel Arbeit, aber Arbeit die sich lohne, sagt er weiter. „Wir machen das mit Herzblut.“

„Der neue Spielplan ist durchaus anspruchsvoll“, meint der Intendant Ralf Ebeling. Es werde viel Arbeit - so wie jedes Jahr -, aber „wir freuen uns auf die Spielzeit.“ Ein Highlight sei mit Sicherheit der Krimi „Blackout“. Aber es gibt weitere neue Inszenierungen. Und auch die Stücke aus dem Repertoire lassen sich sehen.

Das Bürgerpicknick mit der Aufführung des Westfälischen Landestheaters im vergangenen Jahr. © Volker Engel

Ein kleiner Auszug aus dem neuen Spielplan

Der Startschuss der Spielzeit findet am Freitag (30. August) in Ickern statt. Bei dem jährlichen Bürgerpicknick darf das WLT nicht fehlen. In diesem Jahr präsentiert Tankred Schleinschock ein musikalisches Programm rund um das Thema „Einfach mal selber machen“. Los geht es auf dem Ickerner Marktplatz um 20 Uhr.Die Erstaufführung des Krimis „Blackout“ findet am Samstag, 5. Oktober, in der Stadthalle statt. Um 20 Uhr geht die Vorstellung los. Eine halbe Stunde vorher, um 19.30 Uhr, gibt es einen Einführungsvortrag zu dem Stück.Neu dabei ist auch das Musical „Der Zauberer von Oz“. Das musikalische Kinderstück nach dem Buch von Lyman Frank Baum feiert seine Erstaufführung am 27. Oktober um 15 Uhr in der Stadthalle.Bereits 2007 wurde das Buch „Der Drachenläufer“ verfilmt. Jetzt kommt der Roman von Khaled Hosseini auf die Bühne. Am 30. November wird das Schauspiel in Castrop-Rauxel aufgeführt. Das Stück widmet sich der Frage, wie mit Schuld umgegangen werden kann.Alexa, Siri und Co. sind inzwischen immer dabei und helfen uns im Alltag. Aber welche Konsequenzen kann das haben? Das Stück „Die Mitwisser“ zeigt, was passieren kann, wenn Technik uns immer mehr Entscheidungen abnimmt. Das Stück ist vom 7. bis zum 11. Februar im WLT-Studio zu sehen.

Und es gibt ein weiteres Highlight: Das Westwind Theater-Festival ist erneut in Castrop-Rauxel zu Besuch. Vom 3. bis zum 9. Mai ist das WLT Gastgeber für Theaterschaffende und Publikum. Weitere Informationen zum Festival und zur aktuellen Spielzeit gibt es auf der Homepage des Westfälischen Landestheaters.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen