Die Miete für den März hat Chantal Köster vorerst nicht an ihren Vermieter überwiesen. Seit dem 21. Februar war die Heizungsanlage in ihrem Haus im Stadtteil Habinghorst ausgefallen. Zwölf Haushalte, darunter ihr eigener, standen ohne Heizung und Warmwasser da. Vorübergehend halfen sich die Bewohner mit Heizlüftern und -strahlen, die auf Initiative des Bürgervereins-Chefs Adil Tamouh in der Nachbarschaft gesammelt wurden. Zehn Tage dauerte es, bis die Anlage am 3. März wieder lief. Sie wolle prüfen, wie viel Geld sie eventuell einbehalten könne, sagt Köster jetzt. Dazu sei sie im Austausch mit dem Mieterbund Dortmund. „Mietminderungen können für den Zeitraum des Ausfalls beantragt werden“, sagt ein Sprecher der Hausverwaltung – der Zentral Boden Vermietung und Verwaltung GmbH (ZBVV).
Das hat auch eine andere betroffene Mieterin vor, die hier nicht mit Namen benannt werden möchte. Wegen der vergangenen kalten Tage, aber auch wegen des Schimmelbefalls in ihrer Wohnung. Bereits bei Heizungsausfällen in den vergangenen Jahren habe sie mithilfe des Mieterschutzbundes Recklinghausen Mietminderungen beantragt. Bislang habe sie aber keinen Erfolg gehabt. Da ein Heizungsausfall bei tiefen Temperaturen einen erheblichen Mangel darstellt, berechtige er zur Mietminderung, sagt Nils Himmelmann, Rechtsanwalt beim Mieterbund Dortmund. Die Höhe der Minderung werde unter anderem anhand von Temperaturprotokollen berechnet, die Betroffene führen könnten. Zumindest habe sie nachweislich am 28. Februar und am 1. März die Temperatur in ihrer Wohnung gemessen, sagt Köster. Sie habe um die zehn Grad gelegen.

Gründe für die kalten Tage
Der ZBVV-Sprecher nennt Gründe für die anderthalb kalten Wochen im Sonnenschein 48a. Ein baulicher Mangel in Form einer defekten Heizungspumpe habe vorgelegen. Der Mangel sei am Samstag, 22. Februar, bei der Verwaltung und dem technischen Dienstleistungspartner B&O gemeldet worden. Am Montag, 24. Februar, seien Monteure von B&O vor Ort gewesen, zur „Mängelbearbeitung und Feststellung“. Es folgten „Bestell- und Lieferzeiten für die Ersatzpumpe“ bis zum 28. Februar. Am 3. März sei die Anlage „nach Prüfung“ wieder in den Betrieb genommen worden. ZBVV prüfe bei dem technischen Dienstleister, warum die Heizung nicht bereits am 28. Februar oder dem 1. März wieder in Betrieb genommen wurde.
„Die Heizanlagen in den von uns verwalteten Objekten werden im festen Turnus überprüft und gewartet“, erklärt der Sprecher. „Auch altersabhängig sind selbst mit der regelmäßigen Prüfung und Wartung Fehlfunktionen durch technische Defekte, die nicht vorhersehbar sind, nie ganz auszuschließen.“ Die ZBVV stelle die Mängelbeseitigung nach der Meldung so schnell wie möglich sicher. Das passiere in Abhängigkeit von der „Ersatzteil-Lieferfähigkeit“, die „im Übrigen im wirtschaftlichen Gesamt-Kontext der letzten zwei Jahre bei den Herstellern nicht selten längere Lieferzeiten zeigt“.

Umzugs-Überlegungen
Schon in den Wintern 2022 und 2023 gab es im Sonnenschein 48a Perioden, in denen die Heizung ausfiel. Einmal waren laut Mietern Reparaturen notwendig. Beim anderem Mal hatte der Energieversorger das Gas abgestellt. Laut der Hausverwaltung hatte der Versorger nicht registriert, dass die Zahlungseingänge seit einiger Zeit über ein anderes Konto passierten.
Am liebsten würde sie umziehen, sagt eine Mieterin im Gespräch mit unserer Redaktion. Nicht nur wegen der Heizungsprobleme, sondern auch wegen des Schimmels in ihrer Wohnung. Sie kämpfe schon mit allen möglichen Mitteln dagegen. Doch es sei extrem mühsam. „Lange kann ich nicht mehr hier wohnen.“ Es sei keine Seltenheit, dass Bewohner in eine der Wohnungen des Hauses ein- und schnell wieder auszögen. „Die machen es richtig.“ Zwei Gründe sprächen in ihrem Fall allerdings gegen einen Umzug: Erstens könne sie ihn in ihrer finanziellen Situation nicht stemmen. Zweitens seien kaum einmal geeignete Wohnungen in der Stadt zu finden. Letzteres bestätigt Chantal Köster. Sie halte die Augen auf und sei bei gängigen Portalen zur Wohnungssuche angemeldet. Bisher sei sie in Castrop-Rauxel, wo sie wohnen bleiben will, aber nicht fündig geworden.
