Müllabfuhr
Nach Schneechaos: Wie geht es mit dem Müll in Castrop-Rauxel weiter?
Der Schnee hat in Castrop-Rauxel die Müllabfuhr vorerst lahmgelegt. Doch wie sieht es nächste Woche aus? Welche Tonnen werden wann geleert? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die ganze Woche hat der EUV den Müll in Castrop-Rauxel nicht abgeholt. Nächste Woche soll es weitergehen - teilweise. © Jens Lukas
Am vergangenen Samstag (6.2.) sind in Castrop-Rauxel zuletzt Mülltonnen abgeholt worden. Doch wann werden die Tonnen geleert und was gibt es dabei zu beachten? Wir liefern Antworten auf die wichtigsten Fragen.
In der kommenden Woche ab dem 15. Februar (Montag) werden die Restmüllbehälter sowie die gelben Wertstofftonnen nachgeleert. Die Nachleerung erfolgt am gleichen Wochentag wie der ausgefallene Abfuhrtermin. Das heißt: Wäre beispielsweise am Montag (8. Februar) der gelbe Sack abgeholt worden, wird das am Montag (15. Februar) nachgeholt. Für die nachfolgenden Tage gilt die gleiche Regelung.
Fallen in der nächsten Woche weitere Leerungstermine aus?Der EUV leert kommende Woche keine Altpapier-Tonnen und keine Bio-Tonnen. Er holt keine Leerungen aus der vergangenen Woche nach, und lässt auch alle Leerungs-Termine für die blauen und braunen Tonnen ausfallen.
Warum werden die Bio- und Altpapiertonnen nicht nachgeleert?Die braunen und blauen Behälter werden nicht geleert, weil alle Mitarbeiter der Müllabfuhr eingesetzt werden, um die Nachleerung sowie die reguläre Abfuhr der Restmüllbehälter und der gelben Wertstofftonne zu gewährleisten, heißt es in einer Mitteilung des EUV.
Bio- und Grünabfall falle zudem jetzt sowieso weniger an, sodass die EUV davon ausgeht, dass in den Behältern noch genug Platz ist. Darüber hinaus würde es bei den derzeitigen Temperaturen ohnehin Probleme bei der Leerung des Bioabfalls geben, weil dieser an der Tonne festfriere.
Vorerst werden nur Restmüll und Gelber Sack abgeholt. © Tobias Weckenbrock
Da Altpapier kein verderblicher Abfall sei, sieht der EUV keine Schwierigkeit darin, es vorerst zu lagern. Alternativ könne es aber auch kostenlos am Bringhof in Ickern, Deininghauser Weg 103, oder an den Depotcontainerstandorten entsorgt werden.
Wann werden die Bio- und Altpapiertonnen wieder regulär geleert?Die Abfuhr der blauen und der braunen Tonne erfolgt für betroffene Bürger, bei denen der normale Leerungstermin zwischen 8. und 19. Februar ausfällt, dann erst wieder im regulären Rhythmus von zwei Wochen (Biotonne) und von vier Wochen (Altpapierbehälter).
Grundsätzlich bittet der EUV darum, möglichst keine Säcke neben die Tonnen zu stellen. Insbesondere bei Restmüll könnten so leicht die Kapazitätsgrenzen überschritten werden. Anders verhält es sich beim Gelben Sack. Hier sieht der EUV kein Problem.
Zusätzlicher Müll sollte am besten nach der Abholung in die dann leere Tonne gestellt werden. Diese würden nach der Regelung bereits nächste Woche wieder abgeholt. Altpapier, das am Leerungstag neben die blauen Behälter gelegt wird, wird nicht mitgenommen.
Worauf sollte am Leerungstag geachtet werden?Der EUV bittet darum, die Behälter jeweils am Abfuhrtag gut sichtbar und möglichst gut zugänglich am besten nahe dem Straßenrand bereitzustellen, auch die Behälter, bei denen ein Holservice gilt. Der Weg zur Mülltonne sollte frei zugänglich sein.
Zusätzliche Abfallsäcke sollten erst am Leerungstag zur Abholung neben den Mülltonnen bereitgestellt. Sie sollten so platziert werden, dass zuerst die Müllbehälter geleert werden können.
Und was ist mit Sperrmüll?Auch die Sperrmülltermine musste der EUV in dieser Woche bereits absagen. Die ausgefallenen Termine sollen, nach aktuellem Stand, aber in der kommenden Woche ab Mittwoch (17. Februar) nachgeholt werden.