Bauernhof seit Monaten geschlossen Castrop-Rauxeler Aktivistin und Freunde helfen

UmweltPunkt um Rosalie Starke hilft dem NaBeBa mit einer Spende
Lesezeit

Der Natur- und Begegnungsbauernhof (NaBeBa) in Waltrop ist wegen baurechtlicher Schwierigkeiten seit mehreren Wochen geschlossen. Er ist daher auf Spenden und die Hilfe von Ehrenamtlichen angewiesen. Als der UmweltPunkt Castrop-Rauxel von diesem Aufruf erfuhr, kam die Idee auf, einen Teil der eigenen Spendenaktionen dem NaBeBa zu übergeben. Das teilte die Gruppe nun in einer Pressemitteilung mit.

Man sei beeindruckt von dem wertvollen Raum, den der Verein geschaffen habe; einem Raum, in dem Mensch und Tier harmonisch interagieren könnten. Daher habe die gesamte Gruppe dem NaBeBa helfen wollen, schreibt Rosalie Starke.

Rosalie Starke (2.v.r.) und weitere Mitglieder der Gruppe UmweltPunkt vor einem Bauwagen des Begegnungsbauernhofs NaBeBa in Waltrop
Rosalie Starke (2.v.r.) und weitere Mitglieder der Gruppe UmweltPunkt haben auf dem NaBeBa einen Vormittag lang geholfen. © UmweltPunkt

Rosalie Starke ist bekannt in Castrop-Rauxel – sie ist die Europastadt-Stimme des Fridays-for-Future-Protests. Sie ist 18, kämpft aber schon seit Jahren dafür, dass Menschen sorgsamer mit ihrer Umwelt umgehen.

Starke ist auch beim UmweltPunkt Castrop-Rauxel dabei. Dort wünscht man sich, dass der Hof bald wieder öffnen kann, heißt es in der Pressemitteilung. Starke betont: „Der NaBeBa lebt davon, dass seine Türen immer geöffnet sind. Dass Menschen zu diesem wunderbaren Ort finden, einander kennenlernen und zusammen mit all den Tieren zu sich selbst und zueinander finden.“ Bereits beim Betreten des Geländes spüre man, mit wie viel Liebe der Verein arbeite. Er leiste einen „wichtigen Beitrag für die Region“. Daher sei es wichtig, den NaBeBa mit einer Geldspende zu unterstützen.

Spende und Hof-Besuch

Die Teilnehmer des UmweltPunkts einigten sich laut Mitteilung einstimmig darauf, dem Verein eine Spende in Höhe von 200 Euro zukommen zu lassen. Darüber hinaus entschied sich ein Teil der Gruppe, am 5. 4. den Hof zu besuchen und ehrenamtlich zu helfen. Einen Vormittag verbrachten die Teilnehmer auf dem Hof.

„NaBeBa ist ein wirklich wundervoller Ort, wo man mit Kindern und Jugendlichen tolle Erfahrungen im Umgang mit Tieren sammeln kann. Füttern, Stallungen und Gehege säubern, Streicheln und der Kontakt zu Tieren macht ein gutes Gefühl“, sagte im Nachhinein Claudia Wieser, Koordinatorin des UmweltPunkts.

Sara Levin teilte die Eindrücke der Gruppe: „Mir ist es wichtig, NaBeBa zu erhalten und den Betreibern zu ermöglichen, den Kindern wieder eine Freude machen zu dürfen, also wieder Besuche zu ermöglichen“, heißt es in der Mitteilung.

Nach dem Besuch seien sich die Teilnehmer einig gewesen, dass sie nicht zum letzten Mal auf dem NaBeBa waren, so Starke. Sie hofften, dass es bald weitergehe für den Hof: „NaBeBa ist für viele Menschen wie ein zweites Zuhause und das sollte es auch in Zukunft bleiben können“, schreibt Starke.

Zum Thema

Der UmweltPunkt

  • Der UmweltPunkt setzt sich eigenen Angaben seit vier Jahren für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Castrop-Rauxel ein.
  • Nach den Osterferien steht für die Gruppe eine Bildungsreise nach Berlin an, um sich unter anderem mit dem Bundestagsabgeordneten Max Lucks (Bündnis90/Die Grünen) zu treffen.
  • Die Fahrt hat Timo Eismann organisiert, Ex-Mitglied der Gruppe und nun Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen in Castrop-Rauxel