2200 Menschen sammeln zwei Tonnen Müll So lief die Aktion „Platzverweis dem Dreck“ in Castrop-Rauxel

2200 Menschen sammeln bei „Platzverweis dem Dreck“ zwei Tonnen Müll
Lesezeit

Über 2200 Bürgerinnen und Bürger – groß und klein, Jung und Alt – haben deutlich gemacht: Ihr Herz schlägt für die Umwelt. So beschreibt der EUV seine Aktion „Platzverweis dem Dreck“, die vom 15. bis 17. März 2024 lief und bei der in ganz Castrop-Rauxel über zwei Tonnen illegaler Müll gesammelt wurden.

EUV-Vorstand Michael Werner zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Teilnehmer: „Wir freuen uns über die tolle Resonanz und über das ehrenamtliche Engagement für die Umwelt“. Bei der Initiative waren 50 Gruppen, darunter Vereine, Schulen, Kindergärten sowie Einzelpersonen, aktiv dabei. Mit pinken Abfallsäcken, die mittlerweile zu einem Symbol der Aktion avanciert sind, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet, machten sich die Freiwilligen an die Arbeit. Die Ausstattung wurde von dem EUV Stadtbetrieb bereitgestellt.

Autoreifen, Einkaufswagen, Sperrmüll

Die ehrenamtlichen Helfer fanden und beseitigten eine Vielzahl von Müllarten – von Autoreifen über Einkaufswagen bis hin zu Sperrmüll. Die Summe allen gesammelten Unrats belief sich am Ende auf etwa zwei Tonnen. Für die Entsorgung des gesammelten Abfalls sorgte, wie üblich, der EUV-Stadtbetrieb.