Mieter in Castrop-Rauxel frieren Seit Tagen keine Heizung und kein warmes Wasser

Mieter frieren: seit Tagen keine Heizung und kein warmes Wasser
Lesezeit

Kein warmes Wasser, keine Heizung – was viele Menschen angesichts der hohen Energiepreise für die Zukunft befürchten, erleben viele Familien in Castrop-Rauxel schon jetzt. Und das im November, wo vor allem in der Nacht die Temperaturen stark sinken.

Ibrahim Moussa hat mit seiner Frau und seinem fünf Jahre altem Sohn bei seinen Eltern geschlafen. „Wir haben da auch geduscht“, erzählt er am Samstagvormittag (12.11.). Er wohnt seit sieben Jahren in einer Wohnung am Sonnenschein 48 in Habinghorst.

Seit drei Tagen haben die Mieter der Häuser 48 c und b kein warmes Wasser und keine Heizung mehr. „Das ist unmenschlich“, sagt Ibrahim Moussa. Er habe schon einen Anwalt eingeschaltet.

Auch Alsbih Mohsen wohnt mit seinen zwei Kindern und seiner Frau am Sonnenschein. Er macht sich große Sorgen. Sein vierjähriger Sohn soll am Sonntag aus dem Krankenhaus entlassen werden. Er war wegen einer Lungenentzündung und Asthma dort. Und dann zurück in eine ungeheizte Wohnung? Das geht nicht, findet auch Adil Tamouh. Er ist Vertreter des Integrationsrats und hat durch Zufall von den Problemen am Sonnenschein erfahren.

„Ich saß im Eiscafé von Alsbih, da hat er mir das erzählt“, so Tamouh. Der sich selbst als „Ur-Habinghorster“ bezeichnende 43-Jährige telefonierte herum. Informierte sich bei der ZBVV, der Hausverwaltungsfirma der betroffenen Häuser. Als Antwort bekam er gesagt, dass es sich um ein technisches Problem handele.

Eine Lösung indes war nicht in Sicht. Auch kein Aushang im Haus, der die Mieter über das Problem aufklärte.

„Ich dachte erst, das sei nur bei uns in der Wohnung so“, erzählt Abdiamni Alifiidow. Schnell stellte sich aber raus, dass nicht allein er und seine vierköpfige Familie seit dem 9. November kein warmes Wasser und keine Heizung haben.

Alifiidow hat eine 13 Monate alte Tochter. Kein Zustand, dass sie nun in einer unbeheizten Wohnung leben muss. Sie werde nun immer besonders dick eingepackt.

Das Haus am Sonnenschein kann derzeit nicht beheizt werden. Westenergie hat am 9.11. das Gas abgestellt.
Das Haus am Sonnenschein kann derzeit nicht beheizt werden. Westenergie hat am 9.11. das Gas abgestellt. © Lydia Heuser

Tamouh machte sich weiter schlau und erfuhr über Umwege, dass der Vermieter wohl die Gasrechnung nicht beglichen habe und Westenergie deshalb die Gasversorgung eingestellt habe.

Auf Anfrage der Redaktion erklärt die Hausverwaltung ZBVV die Situation so: Die ZBVV habe in den vergangenen Monaten die Kontoinformationen geändert. Der zuständige Energieversorger habe diese Änderungen aber, „trotz mehrerer Mitteilungen, nicht berücksichtigt“.

Gas abgedreht

Für Adil Tamouh klingt das nach einer Ausrede. Er selbst ist Vermieter mehrerer Wohnungen. „Bevor der Energieversorger was abstellt, dauert es.“ Vorher bekomme man Mahnungen und Zahlungsaufforderungen.

Die Hausverwaltung spricht von „Unstimmigkeiten“ und teilt mit: „Wir haben heute Morgen (11.11.) erneut die betroffenen Rechnungen zur Änderung an den Energieversorger weitergeleitet. Gleichzeitig haben wir die notwendigen Zahlungen angewiesen. Die Gaszufuhr sollte daher in den nächsten Tagen wieder gegeben sein.“

Für die Familien am Sonnenschein heißt es trotzdem weiter warten. Sie wurden bislang in keiner Weise informiert, ob und wann ihre Wohnungen wieder warm werden. Im Keller nur ein Zettel von Westenergie: „Mitteilung zur Unterbrechung der Gasversorgung“, steht da.

„Wir haben jetzt höhere Stromkosten“, sagt Abdiqamni Alifiidow. Das kalte Wasser aus dem Hahn müssen er und seine Frau jetzt immer im Wasserkocher erhitzen, damit sich die Familie waschen kann. Wie lange das noch so sein wird, bleibt abzuwarten.

Der kranke Sohn von Alsbih Mohsen kommt nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus bei den Großeltern unter. Anders geht es nicht. Und Ibrahim Moussa sieht nur eine Lösung: „Wir haben morgen einen Besichtigungstermin für eine andere Wohnung.“

Vorher-Nachher-Bild zum Superspielplatz in Castrop-Rauxel: Wie viel Fläche wird versiegelt?

Reiterbrunnen in der Castroper Altstadt: Leser suchen Namen für den kopflosen Jockey

Einsatz für die Feuerwehr in Castrop-Rauxel: Wohnungsbrand führt zu Notarzteinsatz