Micky Beisenherz ist der, der auf mehr Hochzeiten im Medienzirkus tanzt als vermutlich jeder andere. „Ich kenne keinen, der mit so vielen Bällen gleichzeitig jongliert und jonglieren kann wie du“: Das sagte jetzt Wolfgang Heim über den Medienmann und Autor, Komödianten und Podcaster, Moderator und... Tausendsassa der Branche.
Wolfgang Heim übernimmt an jedem Wochenende die Moderation einer Folge eines der bekanntesten Podcasts in Deutschland namens „Apokalypse und Filterkaffee“: Das ist eine Sendung fürs Ohr, die täglich seit Jahren erscheint und einer Idee von eben jenem Micky Beisenherz entsprang. Er selbst trifft darin zumeist einen Gast, um über die weltweit in den Medien besprochenen Geschehnisse des Tages zu diskutieren. Meist um die 35 bis 45 Minuten lang ist eine solche Podcast-Folge. Aufgezeichnet wird sie in der Regel am Vorabend. Die Gäste schaltet Beisenherz übers Internet zu.
Der Podcast wird über Werbung finanziert. Aber unter diesem Titel ging Micky Beisenherz auch schon auf Bühnen-Tournee. In mehreren Städten spielte er dabei mit seiner Fähigkeit aus Schlagfertigkeit und Stand-up-Comedy-Talent ein tagesaktuelles Programm. Neben dem normalen Podcast, den er in der Regel vier- bis fünfmal wöchentlich selbst moderiert.
An diesem Wochenende war er selbst bei Wolfgang Heim („Heimspiel“) zu Gast. Und der feierte ihn für all seine anderen Jobs: Fußball MML ist ein weiterer Podcast über das Profi-Fußball-Geschehen in der Bundesliga und anderen Wettbewerben, in dem der BVB-Fan aus dem Castrop-Rauxeler Stadtteil Henrichenburg Stammgast ist.
Im Jahr 2023 übernahm Beisenherz die feste Nachfolge von Bettina Böttinger als Moderator der wöchentlichen WDR-Talkshow „Kölner Treff“. Beim Nachrichtensender ntv hat er eine wöchentliche Politik-Show, in der meist zwei Gäste aus Politik, Medien und Gesellschaft mit ihm 40 Minuten lang die Lage besprechen. Fünf Themen des Tages hat er dort, und er sagt: „Es macht großen Spaß.“ Hilfreich sei dabei, dass die Themen zumeist dieselben seien wie in seinem Podcast.
Dazu schreibt er in seiner Rolle als Autor die Gags für Bühnenshows von Atze Schröder und für die RTL-Show „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“, oder kurz: Dschungelcamp. Und der ASG-Abiturient (1997) schreibt Kolumnen für das Magazin „Stern“ und neuerdings auch für die „Süddeutsche Zeitung“.
Beisenherz hat eine Tochter im Grundschulalter und bestehende Kontakte nach Castrop-Rauxel: Seine Familie, eigentlich eine Handwerker-Familie aus dem Bäder-Bau, wohnt in Henrichenburg. Bruder Andreas Beisenherz führt das Unternehmen, auch bekannt unter „bädernews.de“.
„Kölner Treff“-Gastgeber: Susan Link und Micky Beisenherz
Nach Flugblatt-Skandal um Aiwanger: Micky Beisenherz scherzt über Schulzeit in Castrop-Rauxel