Auf insgesamt 2500 Quadratmetern hat Zweiradmechaniker-Meister Manuel Galkus (40) an der Zabelstraße im Dattelner Schleusenpark den Traum von der für ihn perfekten Motorradwerkstatt erfüllt. Auf 400 Quadratmetern reiner Werkstattfläche mit acht Hebebühnen, Klimaanlage und Fußbodenheizung lässt es sich bestens „schrauben“.
Das sehen nicht nur er und seine Frau Meike (43) so, sondern auch seine Angestellten. Ein Indiz dafür sind die aktuell drei Auszubildenden. Einer von ihnen ist sogar wegen des guten Rufs von MGM Technik von Köln hergezogen. Ein vierter Lehrling wird schon bald zum Team hinzustoßen.

Noch vor wenigen Monaten schraubte das Team um Manuel Galkus in einer kleinen Hinterhof-Werkstatt in Henrichenburg. Zwar sehr erfolgreich, „aber eben auch ziemlich beengt“, sagt Manuel Galkus. Denn sowohl die Auftragslage als auch das Team wuchsen stetig. Und so entstand die Idee, etwas Neues zu wagen. Er habe sich auch in Castrop-Rauxel umgesehen, sagt Manuel Galkus. „Aber das hat sich alles als ziemlich kompliziert erwiesen.“
Also schaute er sich auch in den umliegenden Städten um. Der Schleusenpark in Datteln gefiel ihm dabei besonders gut. „Und ich muss sagen, in Datteln funktionierte das deutlich besser als in Castrop.“ Das war im Jahr 2019. 2020 sollte die neue Werkstatt eröffnet werden. Dann kam Corona.
Und das habe alles noch mal ordentlich durcheinander gebracht. „Als Alleinunternehmer bei einer Bank vorzusprechen und zu sagen ‚Leute, ich hätte gerne so und so viele Millionen von euch‘, das ist schon nicht so einfach“, gibt Galkus Einblicke in die Entstehungsgeschichte seiner High-End-Werkstatt. Plötzlich sah er sich, wie alle anderen auch, mit den coronabedingt steigenden Preisen konfrontiert. „Es wurde ja alles teurer“, sagt er. In seinem Fall stiegen die Kosten für die Werkstatt um satte 40 Prozent.
Für den 40-Jährigen bedeutete das die erneute Vorstellung bei der Bank, denn unter dem Kopfkissen hatte der Zweiradmechaniker-Meister das Geld, trotz guter Bilanzen in seinem alten Betrieb in Henrichenburg, nicht liegen. Aber die Bank spielte mit und im Dezember 2022 erfolgte mit zweijähriger Verspätung der Einzug in die neuen Räumlichkeiten.

Entstanden ist am Schleusenpark ein rundum moderner Gebäudekomplex. Vornweg der 400 Quadratmeter große Showroom. Denn das ist neu: Bei MGM Technik können jetzt auch Motorräder gekauft werden. Außerdem im Sortiment, die absolute Premium-Marke im Bereich der Motorradhelme, Arai. „Ich halte die einfach für die sichersten Helme, die es aktuell auf dem Markt gibt“, sagt Manuel Galkus. „Keine Massenware. Die werden von Hand gefertigt.“
Direkt neben dem Showroom erstreckt sich dann die große Werkstatt, sowie das Teilelager. Hinter dem Hauptgebäude befindet sich ein großer Hof, auf dem aktuell rund 40 Motorräder darauf warten, gewartet oder repariert zu werden. „Die Saison hat ja noch nicht begonnen“, sagt Meike Galkus mit Blick auf die heißen Öfen. Im hinteren Teil des Grundstücks entsteht gerade der neue Leistungsprüfstand. „Und daneben ist unsere Grünfläche“, sagt Meike Galkus. „Und die war meinem Mann ganz besonders wichtig.“

Das hat etwas mit der Firmenphilosophie von Manuel Galkus zu tun. „Ich bin kein autoritärer Chef“, sagt der 40-Jährige über sich selbst. „Ich habe das schon immer gehasst. Hier arbeiten wir auf Augenhöhe zusammen. Klar, am Ende fälle ich die Entscheidungen, aber ich muss ja auch für alles gerade stehen.“
Den Außenbereich nutzt das Team unter anderem für die wöchentlichen Grillabende. Und es gibt jeden Mittwoch den „Dönerstag“. Klar, was dann auf den Tisch kommt. „Wenn sich alle wohlfühlen, arbeitet es sich einfach besser. Und wenn alle gut arbeiten, kommt irgendwann auch der Erfolg, so einfach ist das“, sagt Manuel Galkus.
Street-Food-Festival in Datteln abgesagt: Stadt und Veranstalter konnten sich nicht einigen
Markt statt Food-Festival in Datteln: Wie kann man so eine Chance liegen lassen, liebe Stadt?
Weitere Baustelle in Datteln: Diese Fahrbahn ist für drei Wochen gesperrt