Menükarussell 2023 dreht sich wieder Drei Restaurants aus Castrop-Rauxel machen mit

Menükarussell 2023 dreht sich wieder: Drei Restaurants machen mit
Lesezeit

Es ist eine Win-Win-Situation: Gastronomen machen in einer eher umsatzschwächeren Zeit auf sich aufmerksam. Freunde feinen Essens können neue Restaurants kennenlernen oder beim Stamm-Gastronomen neue Facetten entdecken. Das Menükarussell dreht sich im Februar und März in der Region. Aus Castrop-Rauxel machen drei Restaurants erneut mit.

Immer gibt es ein Vier-Gang-Menü. Im Preis inbegriffen sind begleitende Weine, Biere und Mineralwasser. Das macht den Restaurantbesuch absolut kalkulierbar. Das ist wichtig in Zeiten steigender Preise. Die drei Gastronomen haben hier unterschiedliche Entscheidungen getroffen.

Nunzio Marcucci in seiner Trattoria Puglia
Nunzio Marcucci macht mit seiner Trattoria Puglia wieder beim Menükarussell 2022 mit. © Jonas Hildebrandt

Die Trattoria Puglia an der Oberen Münsterstraße 2 steht für mediterrane Küche. Hier startet das Menü mit Antipasto misto, also einer gemischten Vorspeise italienischer Art. Weiter geht es mit hausgemachten Bandnudeln mit frischem Lachs und Krabben.

Beim Hauptgang kann man wählen zwischen Doradenfilet (Orata allo Livornese) oder Kalbschnitzel mit Parmaschinken (Saltimbocca alla Romana). Auch bei Nachtisch hat man die Wahl: zwischen Tiramisu und Käse. Ein vegetarisches Menü wird nicht explizit angeboten. Der Preis liegt unverändert wie 2022 bei 59 Euro.

Frank Philipp und sein Haus Hölter nehmen zum wiederholten Mal am Menükarussell teil.
Frank Philipp und sein Haus Hölter nehmen zum wiederholten Mal am Menükarussell teil. © Uwe von Schirp

Das Haus Hölter an der Suderwicher Straße am Rhein-Herne-Kanal interpretiert häufig Klassiker neu. Beim Menükarussell erwartet die Gäste zum Auftakt eine Terrine von Weißfischen im Zucchini-Mantel. Weiter geht es mit einer Essenz von der Babarerie-Ente, in der Kräuter-Ravioli schwimmen.

Beim Hauptgang ist die Wahl zwischen Seewolf unter der Tomatenkruste und Geschmortem und Gegrilltem von Kalb. Ein Trio von der Mascarpone rundet den Abend ab. Das Ganze kostet 59,50 Euro und damit einen Euro mehr als vor einem Jahr. Auf der Homepage findet sich auch ein vegetarisches Menü.

Asiatische Nuancen

Im Parkbad Süd, Am Stadtgarten, liegt der Preis für das Vier-Gang-Menü in diesem Jahr bei 65 Euro, für das vegetarische Menü für 59 Euro. Das ist deutlich teurer als vor einem Jahr (58,50/42,50 Euro). Dafür hat Küchenchef Dominik Golabek ein ausgefallenes Menü zusammengestellt, das asiatische Anklänge hat.

Zum Start gibt es gebratene Gyoza, also handgemachte japanischen Teigtaschen mit bunten Rüben, Rotkohl, Shiitake und Yuzu. Im Zwischengang wird Lachsforelle Mi-Cuit serviert, also halb gegart, mit fermentiertem Wirsing und grünem Apfel. Die lackierte Maispoulardenbrust wird unter anderem von Ochsenschwanz-Ravioli und Wintertrüffel begleitet. Schokoladen Bourbon Cremeux bildet den Abschluss.

Imbiss-Legende „Archi“ geht in Rente: Was passiert jetzt mit dem Ruma-Grill in Rauxel?

Mehrweg-Verpackungen in Castrop-Rauxeler Gastronomien: Neue Regelung stößt auf Kritik

Extrablatt kommt nach Castrop-Rauxel: Investor und Unternehmen äußern sich zum Zeitplan