Die Zahl der Infizierten hat sich leicht verschoben: Während im Frühjahr, gerade Ende Mai durch Ausbrüche in Seniorenheimen, das Coronavirus eher die älteren Menschen erwischte, gibt es heute nur noch wenige Infektionen unter den Über-80-Jährigen im Kreis Recklinghausen. © picture alliance / dpa-tmn

Coronavirus

Mehr Männer als Frauen stecken sich mit dem Coronavirus an

Das Coronavirus schlägt mit großer Wucht zurück. Aber wer infiziert sich eigentlich? Mehr Männer oder Frauen? Mehr Junge oder Alte? Neue Zahlen für den Kreis Recklinghausen geben Aufschluss.

Kreis Recklinghausen

, 14.10.2020 / Lesedauer: 3 min

Die Lage ist ernst: Die Infektionszahlen mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 haben seit Beginn des Herbstes stark zugenommen. Vor allem in den vergangenen Tagen nehmen sie bisher nicht gekannte Ausmaße an: Über 500 Menschen gelten aktuell als infiziert im Kreis Recklinghausen.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die Zahl der Infizierten seit Beginn der Corona-Pandemie wird noch diese Woche die 3000er-Marke überschreiten. Das bedeutet zwar im Bezug auf die Einwohnerzahl des bevölkerungsmäßig größten Landkreises Deutschlands (rund 615.000) eine „Durchseuchung“ von nur 0,5 Prozent, oder anders gedreht: Jeder 205. Mensch im Kreis Recklinghausen hatte oder hat eine Corona-Infektion. Aber dennoch lohnt sich vor dem Hintergrund der stark steigenden Zahlen ein tieferer Blick in die Statistik: Wer infiziert sich eigentlich stärker, junge oder alte Menschen, Männer oder Frauen?

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.
Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) erhebt die Corona-Infektionszahlen und schlüsselt sie in der Hinsicht detaillierter auf als der Kreis Recklinghausen. Der hat die Zahlen zwar auch nach Alter und Geschlecht differenziert, nutzt diese aber nur zur internen Aufarbeitung. Ein Statistik-Leak im Frühjahr brachte Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja noch einen Rüffel aus dem Kreishaus ein.

Drei zentrale Erkenntnisse aus den Zahlen im Kreis Recklinghausen sind:

(1) Es erkranken mehr Männer als Frauen und mehr Jungen als Mädchen. 47,5 Prozent der gemeldeten Infizierten seit dem Ausbruch der Pandemie waren weiblich (1300), 52,5 Prozent männlich (1420). Da die Lebenserwartung der Frau höher ist, sind mehr Frauen in den Altersgruppen 80 bis 89 Jahre und 90 Jahre oder älter betroffen. Das ist keine Überraschung. Aber ansonsten ist die Zahl der bisher infizierten Männer in allen Alterskohorten höher, unter anderem bei den Kindern und Jugendlichen und vor allem im mittleren Altersbereich.

(2) Der Anteil der Erkrankten aus den jüngeren Altersgruppen ist im Herbst höher als noch im Frühjahr. Oder andersrum gewendet: Es gibt derzeit kaum Infektionen unter den Menschen über 80 Jahren. Stattdessen liegt die 7-Tages-Inzidenz bei den 20- bis 29-Jährigen derzeit am höchsten. Sie machen derzeit etwas über 20 Prozent alle gemeldeten Infektionsfälle der vergangenen 7 Tage aus, gefolgt von den 10- bis 19-Jährigen (17,9 Prozent).

(3) Die 47 bisher im Kreis Recklinghausen an Covid-19 gestorbenen Personen gehörten hingegen dem älteren Alterssegment an: Kein Infizierter unter 40 Jahren ist bisher laut LZG-Zahlen am Coronavirus gestorben, nur ein Mann zwischen 40 und 49 Jahren. Alle verstorbenen Frauen waren älter als 50 Jahre, die meisten (13) über 80 Jahre alt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen