Comedy in der Europahalle

Hundeprofi Martin Rütter in Castrop-Rauxel: Harsche Worte zum Welpenverkauf

Beim Auftritt von „Hundeflüsterer“ Martin Rütter hat es in der Castrop-Rauxeler Europahalle einiges zu lachen gegeben. Aber auch harsche Worte gegen Zoohändler und Tierquälerei.

Castrop-Rauxel

, 03.06.2022 / Lesedauer: 3 min

Die ausverkaufte Halle tut dem Hundeprofi sichtlich gut. „Mir war nicht klar, dass ihr mich auch so vermisst habt“, sind einige der ersten Worte, die Martin Rütter am Donnerstagabend an sein Publikum in der Castrop-Rauxeler Europahalle richtet.

Die Corona-Pandemie war für alle Künstler eine schwere Zeit. Dementsprechend wirkt Martin Rütter an diesem Abend erleichtert, wieder vor großem Live-Publikum zu stehen.

Dass er in der Zwischenzeit jedoch nicht untätig war, wird schnell deutlich. Er habe Reportagen gedreht, sei dem Welpenverkauf auf den Leim gerückt und hat deshalb an diesem Abend nicht nur Witz und Humor im Gepäck.

Kritik an Zoohandlung und Welpenzucht

Bereits Anfang dieses Jahres hat Martin Rütter ein Duisburger Zoogeschäft öffentlich harsch kritisiert. Kurze Zeit später folgte ein Schlagabtausch mit einer „Welpenstube“ in Dorsten.

Auch heute steht schon vor der Halbzeit des Abends fest: Der Hundetrainer nimmt kein Blatt vor den Mund. „Der Typ verkauft alles, was lebt und atmet und was er nicht selbst in der Nacht aufgefressen hat“, wettert der Hundeprofi gen Duisburg.

Aber nicht nur für den Duisburger Tierhändler findet er klare Worte: „Wir müssen das ändern. Es ist legale Tierquälerei.“

Aufruf zur öffentliche Rüge

Mit seinem Appell richtet er sich direkt an das Publikum. Besonders eindringlich: Martin Rütter spricht von Bewertungen beim Suchmaschinenriesen Google, die man bei den Genannten hinterlassen könne – ein kaum verhohlener Aufruf zur öffentlichen Rüge.

Ein Blick in den Saal verrät, der Aufruf trifft auf Zuspruch. „Er hat absolut recht. Das ist Tierquälerei, was dort passiert“, wettert ein junger Mann aus den hinteren Rängen entschlossen. Auch dessen Begleitung stimmt ihm zu: „Ja, ich finde es vollkommen richtig so.“

Ist das noch Comedy?

In den vergangenen Jahren werden immer wieder Debatten über die Grenzen des Humors geführt. So zeichnet sich auch an diesem Abend die Frage ab, ob Appelle und (tier-)politische Stellungnahmen noch Comedy sind. Vermutlich nicht, aber das muss es auch gar nicht.

Denn der Ausflug in diese Gefilde tut der Stimmung keinen Abbruch. Auch in der zweiten Halbzeit schafft es Martin Rütter, sein Castrop-Rauxeler Publikum mit seinem Humor auflachen zu lassen.

Am Ende fasst es Zuschauerin Michelle auf Instagram trefflich zusammen: „Humor gepaart mit Ernst. Nur zu empfehlen.“

Als der Hundeflüsterer zum Abschied mit Standing Ovations geehrt wird, scheint der emotionale Abschluss perfekt. Zurück bleibt ein offenbar ergriffener Martin Rütter, ein gefühlsbestimmtes Publikum und Reflexionen über das eigene Leben.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen