Markt-Gebäude in Castroper Altstadt zum Verkauf Das soll das Haus mit der Eisdiele kosten

Markt-Gebäude zum Verkauf: Haus mit Eisdiele kostet 690.000 Euro
Lesezeit

In der Castroper Altstadt steht eines der historischen Wohn- und Geschäftshäuser in Marktlage zum Verkauf. Das Eck-Gebäude, das 1890 erbaut wurde, befindet sich an einer exponierten Stelle und zeichnet sich durch eine historische Fassade aus. Es soll 690.000 Euro kosten.

Das Erdgeschoss beherbergt eine Gewerbefläche von etwa 130 m², die schon seit vielen Jahren als Eiscafé Adriano mit kleiner Außenfläche genutzt wird und in der ganzen Stadt bekannt ist. Im ersten Obergeschoss befindet sich eine Wohnung mit einer Wohnfläche von ca. 110 m², die zum Jahreswechsel frei wurde und vom Käufer selbst genutzt werden könnte. Das zweite Obergeschoss umfasst eine weitere Wohnung mit ca. 126 m² Wohnfläche. Beide Wohnungen bieten großzügige, lichtdurchflutete Räume mit hohen Decken und schönen Fensterfronten.

In Summe sind das 381 m² umbauter Raum auf 241 m² Grundstücksfläche, die praktisch komplett bebaut ist. Das Objekt hat insofern einen Quadratmeterpreis von 1811 Euro. Es wird vermakelt durch LBI Immobilien von Inhaber Hans-Jürgen Löhr von der Bahnhofstraße in Castrop-Rauxel.

Das Haus mit dem Eiscafé Adriano in der Castroper Altstadt kostet laut Anzeige knapp 700.000 Euro.
Das Haus mit dem Eiscafé Adriano in der Castroper Altstadt kostet laut Anzeige knapp 700.000 Euro. © Tobias Weckenbrock

Das Wichtigste zum Gebäude im Überblick

  • Das Kellergeschoss umfasst ca. 115 m² Bruttogrundfläche zzgl. Kriechkeller.
  • Das Erdgeschoss hat ca. 130 m² Gewerbefläche.
  • Das 1. Obergeschoss hat ca. 110 m² Wohnfläche und weitere 15 m² Nutzfläche, die dem Eiscafé unten als Personalraum zugeordnet ist.
  • Das 2. Obergeschoss umfasst ca. 126 m² Wohnfläche.
  • Den Fotos nach zu urteilen gibt es im nicht ausgebauten Dachgeschoss einen Wasch-Trockenraum.
  • Der Kaufpreis liegt bei 690.000 Euro.
  • Die Jahresnettomieteinnahmen betragen laut Angaben des bisherigen Eigentümers 45.360 Euro. Dieser Wert ergibt sich aus den zuletzt erzielten Umsätzen.
  • Der Käufer zahlt eine Makler-Provision von 3,57 Prozent.

Schon zum Jahresende wurde ein Gebäude zum Kauf angeboten. Das spielte allerdings in einer anderen Liga: Das Haus Cohen (Targobank / Juwelier Zimmer) war im Dezember noch für 2,95 Millionen Euro inseriert. Jenes Haus ist von Baujahr 1910, also 20 Jahre jünger als das mit dem Eiscafé. Es erbringt aber Mieteinkünfte in Höhe von rund 200.000 Euro.

Die Fassade des Hauses ist mit Stuck verziert. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.
Die Fassade des Hauses ist mit Stuck verziert. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. © Tobias Weckenbrock
Wer vom Biesenkamp aus in Richtung Marktplatz fährt oder geht, kommt an diesem Gebäude vorbei.
Wer vom Biesenkamp aus in Richtung Marktplatz fährt oder geht, kommt an diesem Gebäude vorbei. © Tobias Weckenbrock

„Glücklich wohnen“: Unser Spezial mit vielen Geschichten in Einsichten zu Immobilien und Wohnen in der Region finden Sie auf rn.de/immobilien.