Nicht nur für Handwerker ist das Richtfest ein besonderer Termin. Unter den Gästen auf dem Baugebiet „Mariengärten“ in Merklinde sind auch einige Hauseigentümer dabei. Und auch Bauunternehmer Hermann Tecklenburg ist vom Niederrhein nach Castrop-Rauxel gekommen.
Jana und Sebastian Bange haben vor fast genau einem Jahr entschieden, ein Haus zu kaufen. Heute stehen sie vor dem Rohbau und staunen: „Da sind ja schon Fenster drin.“
Vier Reihenhäuser und vier Doppelhaushälften sind in den vergangenen Monaten in die Höhe gewachsen. Die Reihenhäuser, von denen das Ehepaar Bange eines beziehen wird, sind über den Stand des Rohbaus schon hinaus. Das Dach ist gedeckt, drinnen wird auch schon am Ausbau gearbeitet. Eines davon wird ein Musterhaus.
Die beiden kommen immer mal wieder vorbei an dem Baugebiet, das früher als „Gleisdreieck“ bekannt war. „Es ist super aufregend“, sagt Sebastian Bange. 37 Reihenhäuser oder Doppelhaushälften, dazu ein Mehrfamilienhaus werden an der B 235 nahe der Marienkirche entstehen.
Bezugsfertig im April 2024
Nach der Kaufentscheidung sei lange nichts passiert, erzählt Jana Bange. „Erst haben wir auf die Stadt gewartet, dann haben wir auf die Baugenehmigung gewartet.“ Der erste Spatenstich war im März dieses Jahres. „Im Juni hatten wir dann ein Loch. Wir waren Besitzer von einem Kellerloch“, erzählt sie und lacht. „Und heute ist es ein Haus mit Dach, mit Fenstern, mit drei Etagen. Jetzt geht es los. Jetzt wird es ernster.“
Inzwischen denken sie auch schon über Einrichtung nach. Im April 2024 werde das Haus bezugsfertig sein, hieß es beim Spatenstich. Und das hat sich auch bis heute noch nicht geändert, so versichert sich später beim Richtfest auch Unternehmer Hermann Tecklenburg bei seinen Mitarbeitern.
Er verstrahlt gute Laune, scherzt mit Stadtbaurätin Bettina Lenort. Und geht gleich zu Beginn offensiv damit um, dass sowohl seine Frau Martina Voss-Tecklenburg als Bundestrainerin der Fußball-Frauen als auch er, gegen den vor wenigen Tagen eine Anklage wegen Sozialbetrugs eingereicht wurde, in den Schlagzeilen stehen.

Jana und Sebastian Bange haben sich damals schnell für das Haus entschieden, was für sie gut gelegen zwischen Dortmund und Bochum gebaut wird. Trotz der ungewissen Entwicklung bei Preisen und Zinsen. „Billiger wird ein Hauskauf sicher nicht“, sagte Sebastian Bange damals. Auch eine Förderung des Landes über das Zuschussprogramm Wohneigentum hat ihnen geholfen.
Alles richtig gemacht, können sie heute sagen. Aktuell sei eine gewisse Zurückhaltung zu beobachten, erzählt auch Stephany Cox. Viele potenzielle Käufer würden gerade noch abwarten, ob es vielleicht noch neue Förderungen gibt. Die Vermarktung läuft, auch schon für die nächsten beiden Bauabschnitte.
Am Samstag, 28. Oktober, 10 bis 14 Uhr, kann sich jeder in dem Rohbau an der B235, Ecke Johannesstraße, umsehen. Ab etwa Dezember 2023 soll dann das voll eingerichtete Musterhaus für Interessenten offen stehen.
Ein Video vom Richtfest sehen Sie unter rn.de/castrop

34 neue Häuser im großen Baugebiet in Castrop-Rauxel: Lage sorgt für Interesse aus Nachbarstädten
Firma der Fußball-Bundestrainerin plant Neubaugebiet in Castrop-Rauxel
Baugebiet Mariengärten wächst in den Himmel: Exklusive Bilder aus der Luft über Castrop-Rauxel