Malzers kommt nach Ickern Das sagen Castrop-Rauxeler in den Sozialen Medien dazu

Malzers kommt nach Ickern: Das sagen Castrop-Rauxeler in den Sozialen Medien dazu
Lesezeit

Dem Vermieter Martin Schwarze war es wichtig, einen Nachmieter für sein Ladenlokal zu finden, der die „Ickerner Straße belebt“. Auch deshalb entschied er sich für Malzers und nicht etwa für einen Anbieter von Lagerfläche, der auch Interesse an den 300 Quadratmetern neben Optik Mues zeigte.

Die Nachricht, dass ein Bäcker kommen soll, hat in dem Sozialen Netzwerk Facebook sehr schnell für Reaktionen gesorgt. Zwei Punkte bewegen die Kommentatoren besonders.

Zwar ist der Mietvertrag unterschreiben, aber es fehlt noch die Genehmigung der Nutzungsänderung. Der Antrag liegt bei der Stadt. Diese „Umwidmung“ treibt manch einen Facebook-Kommentator um. Ein User hofft, dass die Stadt die Nutzungsänderung nicht genehmigt. Warum, das erläutert er allerdings nicht.

Andere Nutzer äußern sich kritisch, weil die Ladenfläche zu groß erscheint und die Investition hoch. Gegenüber stehe doch eine Bäckerei leer.

Das stimmt. Vieting hat Ende Januar geschlossen. Martin Schwarze sagt auf Anfrage unserer Redaktion, dass Malzers schon lange vor der Bekanntgabe von der Geschäftsaufgabe der Backstube Vieting Interesse an der ehemaligen Zeeman-Filiale hatte.

„Haben wir ja nicht schon genug. Wird sich bestimmt für alle Beteiligten lohnen“, kommentiert jemand sichtlich verärgert. Rein quantitativ wird sich an der Bäckerein-Dichte in Ickern aber nichts ändern. Vieting geht, Malzers kommt. Und wann, das ist noch nicht klar. Es hängt von der Stadt und den Fortschritten bei der Renovierung ab.

Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an castrop@ruhrnachrichten.de.

Nachmieter für Zeeman-Filiale in Castrop-Rauxel kommt: Bäckerei-Sensation in Ickern

Castrop-Rauxel trauert um Theresia Multhaup: „Grande Dame“ der CDU prägte die Lokalpolitik