Lücke für Fußgänger am gesperrten Bahnübergang Video zeigt, wie es an der Dortmunder Straße aussieht

Lücke für Fußgänger am gesperrten Bahnübergang Dortmunder Straße
Lesezeit

Die Bahn sperrt die Bahnstrecke der RB43 von Herne nach Dortmund und zurück und gleichzeitig drei der vier Bahnübergänge in Castrop-Rauxel. Das klang nach dem großen Chaos vor allem in der Castroper Altstadt. Doch am Samstag (16.3.2024) wurde nun recht offensichtlich: Das Drama ist zumindest für Radfahrer und Fußgänger gar nicht so groß wie befürchtet.

Berichte über Umleitungen hatten für Verunsicherung gesorgt: Wie sollen Fußgänger und Radfahrer denn Wege nehmen, die zum Teil einen Kilometer länger sind? Auch eine Edeka-Kundin, die die Bahnübergänge regelmäßig nutzt, war am Samstag im Interview mit unserer Redaktion nicht sonderlich begeistert.

Dabei richtete die Bahn die Sperrung zunächst so ein, dass sich für Fußgänger eine Lücke im Sperrzaun an der Dortmunder Straße offenbarte. So können wohl auch am Montag (18.3.2024) Pendler und Schüler von außerhalb in die Altstadt gelangen. Nur phasenweise müsse man die Bahnübergänge dann aber auch für Fußgänger sperren: Das ist dann der Fall, wenn die Bahn direkt am Übergang baut.

Insgesamt werden auf der Bahnstrecke 10.000 Bahnschwellen erneuert. Auch an Bahnsteigen soll es zu Sanierungsarbeiten kommen. Die Sperrung der Bahnübergänge für den Autoverkehr dauert mindestens bis zum 5. April an. Betroffen ist auch der Bahnübergang Hellweg in Merklinde. An der Cottenburgstraße, dem vierten Bahnübergang, kann der Verkehr aber rollen.

Die Bauarbeiten auf der Bahnstrecke der Emschertalbahn dauern insgesamt sogar bis Ende April an. Für ausfallende Züge in diesem Zeitraum fährt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Wir zeigen die Umleitungen für den Straßenverkehr auf rn.de/castrop