Die Firma "Recht Logistik" ist der Mieter im neuen Logistikpark Dortmund-West am Deininghauser Weg in Castrop-Rauxel.

© GLP

Logistik-Unternehmen schweigt: Wieviel Verkehr rollt an der Stadtgrenze?

rnDeininghauser Weg

Der Lkw-Verkehr an der Stadtgrenze von Castrop-Rauxel und Dortmund nimmt zu. Nicht erst, wenn es Ansiedlungen auf dem Knepper-Areal gibt: Wieviel Verkehr erzeugt das neue Logistikzentrum?

Castrop-Rauxel, Mengede

, 20.10.2020, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Logistikcenter Dortmund-West ist fertig gestellt. Investor GLP hat nach zehn Monaten Bauzeit auch gleich einen Mieter gefunden: Das Unternehmen Recht Logistik aus Brühl bei Köln kommt an den Deininghauser Weg. Ab wann der Mieter das neue Distributionszentrum nutzt, ist noch nicht ganz klar.

Klar dürfte indes sein, dass auf die Menschen in Deininghausen, Ickern und Dorf Rauxel auf Castrop-Rauxeler Seite und in Oestrich und Mengede auf Dortmunder Seite der Stadtgrenze neue Verkehrs-Belastungen zukommen. Es ist, wenn man so will, die erste Stufe der spürbaren Zunahme von gewerblichem Verkehr.

Jetzt lesen

Die nächstgrößere kommt, wenn das Knepper-Gelände entwickelt ist und sich dort die ersten Nutzer ansiedeln. Auch hier ist – zumindest für einen größeren Teil der Fläche – Logistik im Gespräch. Und im Dortmunder Stadtbezirk Mengede wird schon lange unter Bürgern und Politikern der Ruf nach einem komplexen Verkehrskonzept laut.

Verkehrsplanung betrifft beide Städte

Es soll sich nicht allein auf das Knepper-Areal beschränken, sondern auch die umliegenden Flächen einbeziehen, die Quelle oder Ziel von Lkw-Verkehr sind. Dazu gehören auch die Gewerbeflächen am Deininghauser Weg in Castrop-Rauxel.

Jetzt lesen

Bislang (Stand: Anfang 2020) ist vorgesehen, den Verkehr vom Knepper-Gelände allein über den Anschluss Dortmund-Bodelschwingh auf die Autobahnen 42 und 45 zu leiten. Ein Queren des Knepper-Areals über die künftige Erschließungsstraße soll durch eine Höhenbegrenzung an der Ost-/Nierhausstraße für den Schwerlastverkehr verhindert werden. Auf der Oestricher Straße wollen die Planer den Durchgangsverkehr unterbrechen.

Die Verkehrs-Prognose für das Knepper-Gelände (rot markiert) sieht für den Deininghauser Weg (oben links) 2000 Verkehrsbewegungen, darunter 220 LKW-Fahrten täglich vor.

Die Verkehrs-Prognose für das Knepper-Gelände (rot markiert) sieht für den Deininghauser Weg (oben links) 2050 Verkehrsbewegungen, darunter 220 LKW-Fahrten täglich vor. © Brilon Bondzio Weiser

Diesen Plan haben die Stadtverwaltungen in Castrop-Rauxel und Dortmund mit Flächenentwickler Segro so entworfen. In der Dortmunder Bauleitplanung heißt es, der Verkehr vom Deininghauser Weg sei nicht mehr „über Dortmunder Stadtgebiet zur Anschlusstelle Bodelschwingh abzuwickeln“. Vielmehr solle der Verkehr über Castrop-Rauxeler Stadtgebiet abgeleitet werden.

Brückenausbau an der B235 steht aus

Ziel der Stadt Castrop-Rauxel sei es, „die Wohnbebauung an der Oststraße/Pallasstraße keiner zusätzlichen Lärmbelastung durch Lkw-Verkehre [...] auszusetzen“. In Castrop-Rauxel soll deswegen die Bahnunterführung an der B235 ausgebaut werden. Der Lastverkehr kann dann – mit entsprechender Durchfahrthöhe – vom Deininghauser Weg über die Klöcknerstraße und die B235 zur A42 rollen.

Jetzt lesen

Das ist aber noch Zukunftsmusik. Die Lastwagen werden sich über die nächsten Monate und Jahre zunächst ihre Wege nach Navi zu den Anschlussstellen in Castrop-Rauxel und Dortmund suchen.

Wieviel Verkehr das Logistikcenter Dortmund-West erzeugt, bleibt dabei vorerst offen. „Nach Rücksprache muss ich Ihnen leider mitteilen, dass wir keine Interviews im Jahr 2020 dazu abgeben“, heißt es aus der Geschäftsleitung von Recht-Logistik auf eine wiederholte Anfrage dieser Redaktion.

Wegen einer Baustelle auf der Nierhaus-/Oststraße ist die Oestricher Straße derzeit für den LKW-Verkehr gesperrt. In Zukunft soll die Sperrung auch baulich gelöst werden.

Wegen einer Baustelle auf der Nierhaus-/Oststraße ist die Oestricher Straße derzeit für den LKW-Verkehr gesperrt. In Zukunft soll die Sperrung auch baulich gelöst werden. © Uwe von Schirp

Logistikcenter hat 127 LKW-Stellplätze

Unter anderem hatten wir nach der Anzahl der an- und abfahrenden Lkw im täglichen Durchschnitt gefragt. Zudem hätten wir gerne erfahren, welche Betriebszeiten das Logistik-Unternehmen hat und welche Güter es transportiert. Eine weitere Frage bezog sich auf die Anzahl der Arbeitsplätze.

Das Logistikcenter Dortmund West am Deininghauser Weg ist betriebsbereit.

Das Logistikcenter Dortmund West am Deininghauser Weg ist betriebsbereit. © Jens Lukas

Ein wenig Aufschluss gibt die Internetseite von Recht-Logistik. Zu den Kunden gehören demnach die Kunststoffindustrie, der Lebensmittelhandel und die Automobilindustrie. Derzeit beschäftige das Unternehmen 190 Mitarbeiter und verfüge über einen Fuhrpark von 100 Lkw.

Jetzt lesen

Und es bleiben die Angaben, die Investor GLP in Bezug auf das neue Logistikcenter Dortmund-West mitgeteilt hat. 24.000 Quadratmeter groß und zehn Meter hoch ist die Logistikhalle. Sie ist mit 36 Ladetoren ausgestattet. Auf dem Gelände befinden Parkplätze für 40 Autos und bis zu 127 Lastwagen.

Lesen Sie jetzt