Botschaft an „Hasi“ XXL-Liebeserklärung in Castrop-Rauxel

Botschaft an „Hasi“: XXL-Liebeserklärung in Castrop-Rauxel
Lesezeit

Wer derzeit auf der Wittener Straße (B235) in Richtung Castroper Altstadt unterwegs ist, kann nahe der Auffahrt auf den Neuen Hellweg eine besondere Nachricht nicht übersehen: Genau über die Straße an der Brücke hängt nämlich ein meterlanges Banner mit einem großen Herz und vier kleinen. Darauf steht in Großbuchstaben „HASI HGW ILD“.

Aber was soll die Nachricht dem „Hasi“ mitteilen? Die naheliegendste Bedeutung für „HGW“ dürfte „Herzlichen Glückwunsch“ sein, während „ILD“ für „Ich liebe dich“ stehen sollte. Wer das Banner aufgehängt hat oder wer Hasi ist, ist nicht bekannt – ebenso wenig, wann es wieder abgehängt wird.

„Verantwortlich ist der Eigentümer der Brücke. Je nachdem, wem sie gehört, meldet es der EUV Stadtbetrieb dem Eigentümer oder nimmt solche Banner selbst ab“, teilte die Stadt Castrop-Rauxel auf Anfrage mit.

„Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, Banner an Brücken anzubringen. Aber überall dort, wo man etwas aufhängen kann, kommt dies immer mal wieder vor, zum Beispiel am Krickesteg“, erklärte die Stadt Castrop-Rauxel. An der Fußgängerbrücke über den Altstadtring sei vor allem die Windlast ein Problem.

Nicht nur Größe und Material des Banners selbst, sondern auch die Gefahr, die von der Befestigung ausgehen kann, könne schwerwiegend sein. „Kunststoff-Kabelbinder zum Beispiel verwittern und werden spröde, sodass ein stärkerer Windstoß das Banner lösen kann und es zu einer Gefahr im Straßenverkehr werden lässt“, erläuterte die Stadt.