
© Marcel Witte
Leere Regale wegen Coronavirus: Castrop-Rauxels Drogerien melden „ausverkauft“
Drogeriemärkte
Wer in Castrop-Rauxel einen Mundschutz sucht, hat schon seit Tagen Pech. Nun werden wegen des Coronavirus auch die Desinfektionsmittel in den Drogerien knapp, wie unser Test ergeben hat.
Das Coronavirus ist weiterhin das Thema Nummer 1 auch in Castrop-Rauxel. Die Zahl der Infizierten in Nordrhein-Westfalen steigt, liegt aber immer noch im unteren zweistelligen Bereich.
Doch die Castrop-Rauxeler wollen sich vor den Viren schützen. Die heimischen Krankenhäuser, das Rochus-Hospital an der Glückaufstraße und das EvK an der Grutholzallee, haben bereits Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Den Apotheken gehen die Mundschutze aus.
Leere Regale: Desinfektionsmittel sind ausverkauft
Wer noch am Freitag (28.2.) nach Desinfektionsmitteln suchte, dürfte Schwierigkeiten bekommen haben. Die Castrop-Rauxeler Apotheken hatten uns auf Anfrage bereits in den Tagen zuvor mitgeteilt, dass Desinfektionsmittel so langsam ausverkauft seien.
Bei der Facebook-Gruppe „Du bist Castroper, wenn...“ machten am Donnerstag Bilder die Runde, auf denen leergefegte Regale zu sehen waren: Desinfektionsspray, Desinfektionstücher und Hygiene-Handgel ist auf den Verkaufsschildern zu lesen – alles ausverkauft.

Der Markt der Drogerie-Kette Rossmann am Westring führte am Freitag keine Desinfektionsmittel mehr. © Marcel Witte
Wir haben am Freitagmorgen den Test gemacht in den Castrop-Rauxeler Drogeriemärkten und festgestellt: Desinfektionsmittel gibt es hier nicht mehr. Egal ob bei Rossmann am Westring oder bei dm in der Castroper Altstadt und an der Siemensstraße. Bei den Drogeriemärkten in Henrichenburg und Ickern soll es ähnlich aussehen.
Rossmann: Beobachten eine erhöhte Nachfrage
„Wir beobachten, dass die Nachfrage stark steigt. So ist der Mundschutz von Mivolis derzeit nahezu nicht mehr verfügbar. Wir arbeiten bereits daran, die Verfügbarkeit der Produkte in unseren dm-Märkten sicherzustellen“, sagt Kerstin Erbe, Geschäftsführerin der Drogerie-Kette dm, auf Anfrage.
Das gleiche Problem bestätigte auch die Drogerie-Kette Rossmann. Allerdings hielt sich Kim Güttler, Referentin der Unternehmenskommunikation, etwas zurück: „Wir beobachten eine erhöhte Nachfrage von bestimmten Produkten und stehen hierzu im engen Austausch mit unseren Lieferanten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine weiteren Details nennen können.“
Die Burg-Apotheke in Henrichenburg gibt ihren Kunden Tipps
Bei der Facebook-Gruppe „Du bist Castroper, wenn...“ nehmen einige Castrop-Rauxeler die leergefegten Regale mit Humor und entwickeln sogar eine Art Geschäftsidee. „Hätte ich gewusst, was für ein Ausmaß das annimmt, hätte ich alles gekauft. Dann hätte ich jetzt Millionär werden können“, kommentiert eine Castrop-Rauxelerin.
Ernster gemeinte Tipps verbreitete die Burg-Apotheke an der Freiheitstraße in Henrichenburg mit einem Info-Zettel via Facebook. Darin heißt es: „Für gesunde Personen gibt es keinen hinreichenden Beweis, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung verringert. [...] Zentrale Hygienemaßnahmen wie eine gute Händehygiene sollten weiterhin durchgeführt werden.“
Mit ähnlichen Hinweisen hat sich der Kreis Recklinghausen an die Öffentlichkeit gewandt. Im Einzelnen heißt es in den Empfehlungen unter anderem:
• Hände sollten 20 bis 30 Sekunden gewaschen werden
• Hände sollten nach dem Besuch sanitärer Einrichtungen, nach Aufenthalten in der Öffentlichkeit und vor Mahlzeiten gewaschen werden der Nahrungsaufnahme
• Man solle ausreichend Seife benutzen, die richtig aufgeschäumt sein muss
• Die Seife soll gründlich verteilt werden: Handinnenflächen und den Handrücken schrubben, Fingerzwischenräume und Fingernägel nicht vergessen.
• Die Fäuste ballen und dabei die Fingerrücken am Ballen der jeweils anderen Hand reiben
• Die Fingerkuppen ebenfalls abwechselnd in die andere geschlossene Hand geben und mit kreisenden Bewegungen säubern
• Den Schaum nun bis über die Handgelenke verteilen
• Die Hände gründlich unter ausreichend fließendem Wasser abspülen
• Hände sorgfältig abtrocknen
Von Freunden "rasender Reporter" genannt. Immer auf der Suche nach neuen Themen - Sport und Lokal. Im "Juwel im Revier" (Castrop-Rauxel) zuhause.
