Bereits seit einigen Jahren befindet sich neben dem Evangelischen Krankenhaus, an der Grutholzallee 63 in Castrop-Rauxel, ein großes Gebäude, in dem Mittagessen für verschiedene soziale Einrichtungen gekocht werden. Zunächst stand dort das Unternehmen Rebional, am 1. Januar 2024 hat die Lebenswert Gastgeber GmbH den Standort übernommen.
„Wir sind ein Catering-Unternehmen und bezeichnen uns gerne noch als Start-up“, sagt Christoph Kleinhans, Mitgründer und Geschäftsführer von Lebenswert. „Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, dass wir Speisenbesorgungen in Sozialeinrichtungen machen.“ Dazu zählen Krankenhäuser, Seniorenheime und Kindertagesstätten. „Dabei wollen wir auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzen und alles so frisch wie möglich anbieten“, so der Geschäftsführer. „Dafür sind wir mit verschiedenen regionalen Händlern im Austausch.“ Auf einem Rundgang führt er durch die Küche und zeigt, mit welchen Mitteln sie für ein frisches Essen sorgen.
Das Auge isst mit
Manche Menschen, die ihr Essen von Lebenswert erhalten, haben Schwierigkeiten beim Kauen, zum Beispiel Senioren und Patienten. Für diese Gruppe gibt es spezielle Gerichte, erklärt Christoph Kleinhans. Beispielsweise Bohnen, Möhren oder Fleisch, die verflüssigt und in einer Form tiefgefroren werden. „In vielen Einrichtungen bekommen die Menschen oft gestampftes Essen“, sagt Christoph Kleinhans. „Man erkennt nicht so gut, was es vorher einmal war. Wenn wir die Portionen in Form bringen und einfrieren, dann sehen die Leute, was sie essen. Am Geschmack ändert sich nichts, aber es sieht viel schöner aus als Brei.“

Haltbarkeit von 72 Stunden
Wenn etwas fertig zubereitet ist, kommt es in den Schnellkühler. „Normalerweise dauert es sehr lange, etwas von 70 Grad herunterzukühlen“, erklärt Christoph Kleinhans. „Das nimmt einige Stunden in Anspruch. Dafür haben wir unsere Schnellkühler.“ Diese Geräte senken die Temperatur konstant von 70 Grad auf drei Grad, über einen Zeitraum von 90 Minuten. Dadurch bekommen die Gerichte eine Haltbarkeit von 72 Stunden, ohne Hinzufügen von weiteren Stoffen. Die schnelle Kühlung hat gleichzeitig noch einen weiteren Grund, so der Geschäftsführer von Lebenswert. „Wenn die Temperatur noch sehr warm ist und lange zum Abkühlen braucht, können sich leicht Bakterien und Erreger im Essen festsetzen. Deshalb kühlen wir das Essen schnell ab und vermeiden, dass so etwas passiert.“

Bald rund 3500 Lieferungen
Aktuell beliefert Lebenswert das Evangelische Krankenhaus, Seniorenheime von Protea Care sowie Kitas in der Umgebung. „Ab Mitte des Jahres wollen wir unsere Lieferungen um 2000 weitere Mittagessen erweitern“, so die beiden Geschäftsführer. „Wir werden dann den Kirchenkreis in Bochum täglich beliefern.“ Die Kapazitäten dafür seien da.