Nach Sturz in Castrop-Rauxeler Vonovia-Siedlung Laubreinigung wird neu geregelt

Laubentsorgung ist Anwohnersache: Ein Reinigungsplan soll helfen
Lesezeit

Laub fällt im Herbst von den Bäumen. Das ist in unseren Breitengraden normal und lässt sich nicht vermeiden. Vermeiden lässt sich aber, dass Laub für die Menschen zum Problem wird. Es muss entsorgt, und die Straßen und Gehsteige müssen freigehalten werden, damit kein Risiko für Autofahrer und Fußgänger entsteht.

In Obercastrop an der Ecke Hedwigstraße und Im Scheiten hat diese Laubentsorgung zuletzt nicht gut funktioniert. Eine Anwohnerin stürzte in der Straße. Das soll sich nicht wiederholen.

Die Häuser, auf deren Grundstücke die großen Platanen aktuell so viel Laub erzeugen, vermietet die Vonovia. Wir haben uns mit Vonovia in Verbindung gesetzt und nachgefragt, wie die Reinigung gehandhabt wird. Vonovia-Sprecherin Bettina Benner informierte uns, dass das Laub erstmal kurzfristig beseitigt wurde.

„Es werden für die Objekte Hedwigstr. 105, Im Scheiten 12-24 Reinigungspläne für die Gehwege erstellt, den Mietern zugeschickt und parallel durch den Objektbetreuer in den Hausfluren aufgehängt“, schreibt Benner. Grundsätzlich obliege die Verkehrssicherungspflicht zwar der Vonovia als Vermieterin, sie sei aber vertraglich generell auf die Mieter übertragen worden.

Doch wo sollen die Anwohner nach dem Fegen hin mit den Laub-Bergen? Der EUV hat an 14 Standorten im ganzen Stadtgebiet Container für das Laub aus Vorgärten und Gehwegen aufgestellt. „Der Einwurf ist werktags von 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr erlaubt. An Feiertagen und Sonntagen sollten die Container mit Rücksicht auf die Nachbarschaft nicht befüllt werden“, schreibt der EUV in einer Pressemitteilung.

Eine Anwohnerin in der Elisabethstraße reagiert auf Facebook auf unseren Beitrag: „Was soll ich sagen, nach dem muss ich wohl stündlich fegen, da der große Baum an der Elisabeth-Schule so viele Blätter ablegt und sich keiner dort kümmert. Mein Gehweg ist dauernd geblättert, da kann ich mit den Besen stehen bleiben.“

Doch ganz so ist das nicht. Laut der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung des EUV Stadtbetriebes müssen Anwohner den Bürgersteig von Anliegerstraßen und „innerörtlichen Verkehrsstraßen“ nur zweimal pro Monat fegen.

  • Fuchsweg Parkplatz Sportplatz Merklinde
  • Westheide/Ecke Oestricher Straße in Dingen
  • Am Stadtgarten / Ecke Glückaufstraße
  • Parkstreifen am Verwaltungsgebäude des EUV Stadtbetriebs, Westring 215
  • Dortmunder Straße gegenüber der Einmündung zum Ginsterweg
  • Dortmunder Straße in Frohlinde an der Wakefieldstraße
  • Weimarer Straße auf dem Parkstreifen nahe der Kirche
  • Victorstraße / Ecke Vördestraße
  • Freifläche am Penny Markt- Parkplatz (Habinghorst)
  • Recklinghauser Straße in Höhe des Kreisverkehrs Klöcknerstraße
  • Uferstraße auf dem Parkstreifen vor dem Sportplatz
  • Freiheitstraße / Ecke Bramkampstraße
  • Pöppinghauser Straße / auf Höhe Zufahrtsbereich des Friedhofes (Containerstandplatz Glas/Papier)
  • Westheide/Talstraße in Dingen