Kupferdiebe sorgen für Feuerwehreinsatz Polizei nimmt zwei Männer noch im Versteck fest

Kupferdiebe sorgen für Feuerwehreinsatz - Polizei nimmt sie fest
Lesezeit

Die Polizei hat zwei junge Männer vorläufig festgenommen, die offenbar Kupferkabel von einem ehemaligen Zechengelände stehen wollten. Zunächst rückte aber am Freitagmittag, wie die Polizei erst am Montag mitteilt, die Feuerwehr zum Zechengelände von Auguste Victoria 1/2 nach Hüls aus.

Männer hatten Werkzeug dabei

Um 12.50 Uhr meldeten Anrufer der Marler Feuerwehr, dass Rauch aus dem Keller eines Firmengebäudes an der Victoriastraße drang. Die Feuerwehr gab vor Ort dann Hinweise auf Personen, die sich vermutlich im Gebäude versteckt hielten.

Nach kurzer Suche konnten ein 25-Jähriger aus Castrop-Rauxel und ein 28-Jähriger aus Recklinghausen gefunden werden. Sie hatten sich tatsächlich in einem kleinen Raum versteckt. Bei sich hatten die Männer Werkzeug. Schnell stand daher der Verdacht im Raum, dass die beiden Kupfer stehlen wollten. Das Werkzeug wurde sichergestellt.

Verschmorte Kabelisolierung entdeckt

Im Keller entdeckten die Einsatzkräfte dann verschmorte Kabelisolierungen. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand kein Gebäudeschaden. Die beiden Männer wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, um auszuschließen, dass sie durch den Rauch verletzt wurden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer schließlich entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Revier-Thriller "No Man's Road": Stars bringen Kino-Erlebnis ins Theater Marl

Sparkassen-Preise bis 5000 Euro locken: Marler Sportvereine in diesem Jahr ohne Chance?