Vor Halloween noch Kürbisschnitzen Auf Hof Klöcker gibt es Kürbisse für jeden Bedarf

Entwarnung für besorgte Kürbis-Schnitzer: Kürbis-Talk auf Hof Klöcker
Lesezeit

Von der B235 strahlt den Autofahrern das grelle Orange der Kürbisse auf Hof Klöcker entgegen. In der Kürbis-Saison liegen tausende Kürbisse auf der Wiese vor Hof Klöcker. Zierkürbisse, Butternut-Kürbisse, die klassischen Schnitzkürbisse und viele andere Sorten werden auf dem Hof zum Verkauf angeboten.

Den Kürbisanbau hat Norbert Klöckers Vater mit der Sorte „gelber Zentner“ auf 0,5 Hektar begonnen. Mittlerweile baut Norbert Klöcker Kürbisse auf 4,5 Hektar an. Diese Entwicklung hängt mit der wachsenden Beliebtheit von Halloween und den geschnitzten Kürbissen zusammen. Mit der Menge, die im Moment auf Hof Klöcker produziert wird, sei der Bedarf erstmal gedeckt, denn viel mehr sei mit Handarbeit nicht zu schaffen, erklärt Klöcker.

Zur Begrüßung stapeln sich auf Hof Klöcker viele bunte Kürbisse auf Strohballen.
Zur Begrüßung stapeln sich auf Hof Klöcker viele bunte Kürbisse auf Strohballen. Die Spitze ist ein Strohballen mit einem bösartigen Kürbis-Motiv - passend zu Halloween. © Roman Lachowicz

Kürbis-Waschmaschine

Dieses Jahr werden die Kürbisse aber nicht mehr rein von Hand gewaschen, wie es bisher war, sondern es kommt zum ersten Mal die Kürbis-Waschmaschine zum Einsatz. Die schmutzigen Kürbisse werden auf drehende Rollen aus Bürsten gelegt und bewegen sich langsam vorwärts. Von oben sprühen Drüsen Wasser auf die Kürbisse und am Ende fallen sie in ein Wasserbecken.

Das Wasser könne mehrere Tage verwendet werden und komme größtenteils aus Grundwasser-Reserven des Hofes, erklärt Norbert Klöcker. So werden Wasser und Arbeitskräfte gespart. Am Tag können mit der Maschine bis zu 3.000 Kürbisse gewaschen werden. „Das würde man per Hand an zwei Tagen nicht schaffen“, erzählt Klöcker.

Auf Hof Klöckers Wiese stehen Tische mit verschiedenen Kürbissen. Die Schnitz-Kürbisse sind in der Überzahl.
Über die Hälfte der Kürbisse auf Hof Klöcker sind Schnitz-Kürbisse. Gerade zu Halloween seien diese sehr gefragt. © Roman Lachowicz

Kürbis-Suppe und Leberwurst

Die Nachfrage nach Kürbissen sei aber nicht nur gestiegen, weil die Menschen einer Halloween-Tradition nachgehen, sondern auch, weil es mehr Rezepte mit Kürbis als Zutat gebe. Hof Klöcker bietet auf ihrer Website einige Rezepte an, die man mit Kürbissen vom Hof zubereiten kann. Norbert und Julian Klöcker freuen sich im Herbst auf die Kürbis-Suppe, aber vor allem auf die selbstgemachte Kürbis-Leberwurst. Die sei auch bei seinen Kunden sehr beliebt, sagt Julian Klöcker.

Die Ansicht auf Klöckers Hofladen mit Halloween Dekoration.
Vor Klöcker’s Hofladen begrüßt eine sitzende Vogelscheuche mit Kürbiskopf und Hut die Kunden. © Roman Lachowicz

Sorgen um geschnitzte Kürbisse

Jeder einzelne Kürbis, der auf Hof Klöcker geerntet wird, bleibt auf Hof Klöcker. Die Produkte werden nicht an andere Geschäfte oder Supermärkte geliefert, weil sonst noch mehr angebaut werden müsse, erklärt Norbert Klöcker. Der aktuelle Ertrag sei genau auf den Bedarf abgestimmt. Alle Kürbisse, die nach der Saison übrig bleiben, werden an die Tiere auf dem Hof verfüttert, sodass auch nichts weggeschmissen wird.

Wie im letzten Jahr hatte Norbert Klöcker wieder Probleme mit der Feuchtigkeit in der Saison 2024. Die Kürbisse seien sehr empfindlich und rund 35 Prozent verfaulen, bevor sie geerntet werden konnten. Die matschigen Exemplare werden dann direkt auf dem Feld gelassen, erzählt er. Sobald die Kürbisse aber geerntet sind, halten sie den meisten Umweltbedingungen stand. Er gibt also die Entwarnung, man müsse sich bei starkem Regen keine Sorgen um seinen geschnitzten Kürbis vor der Tür machen. Nur Druckstellen und Frost tragen zur schnelleren Fäulnis bei.

Die Zierkürbisse auf Hof Klöcker machen optisch richtig was her. Man findet sie in verschiedenen Farben und Formen.
Die Zierkürbisse auf Hof Klöcker machen optisch richtig was her. Man findet sie in verschiedenen Farben und Formen. © Roman Lachowicz

Kürbis-Ober-Kaiser

Ob Hof Klöcker an der Spitze der Kürbis-Produzenten in Castrop-Rauxel steht, soll jeder Kunde selber entscheiden, sagt Julian Klöcker. Der Parkplatz auf dem Hof ist, wie auch nebenan bei Hof Sanders, gut gefüllt, sodass die Parkplatzsuche zur Geduldspartie werden kann. Trotz Konkurrenz scherzt der Kürbis-Kaiser, wie sich Norbert Klöcker letztes Jahr genannt hat, dass er dieses Jahr mit einer Beförderung zum Ober-Kaiser rechne.

An der Einfahrt zu Hof Klöcker wurde aus verschiedenen Kürbissen ein Kunstwerk errichtet. Ein riesiger bunter Schmetterling.
An der Einfahrt zu Hof Klöcker wurde aus verschiedenen Kürbissen ein Kunstwerk errichtet. Ein riesiger bunter Schmetterling. © Roman Lachowicz