Wir suchen die schönsten Halloween-Kürbisse von Castrop-Rauxel. Es sind noch etwa zwei Wochen bis zum 31. Oktober und vor vielen Häusern leuchten abends bereits Kürbis-Laternen. Einige haben gruselige Fratzen, andere ein schelmisches Grinsen und sind eher kleine Kunstwerke als Kürbisse.
Schicken Sie uns doch ein Foto von Ihrem geschnitzten Kürbis, kleine und große Künstler dürfen gerne selbst mit aufs Bild. Gibt es eine Geschichte zu Ihrem Kürbis oder hat Ihre Halloween-Laterne einen Namen? Schreiben Sie uns auch das gerne. Einfach eine Mail mit Foto und Infos an castrop@ruhrnachrichten.de schreiben. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.
Warum eigentlich Kürbisse?
Der Halloween-Kürbis basiert auf der irischen Legende von Jack O’Lantern, einem trinkfreudigen und schelmischen Mann. Während einer Begegnung mit dem Teufel betrog Jack diesen zweimal, um seine Seele zu retten. Nach seinem Tod schwebte Jack zwischen Himmel und Hölle, aus Mitleid erhielt er vom Teufel eine glühende Kohle, die er in eine Rübe steckte. Die Halloween-Rübe war geboren. Irische Einwanderer brachten die Tradition nach Amerika, da gab es aber deutlich mehr Kürbisse als Rüben. Von Amerika aus breitete sich das Halloween-Fest mit den dazugehörigen Bräuchen weltweit aus.