Frei parken dürfen Autos mit E-Kennzeichen seit Montag (1.8.) auf dem Castroper Markt und anderswo.

Frei parken dürfen Autos mit E-Kennzeichen seit Montag (1.8.) auf dem Castroper Markt und anderswo. © Jonas Hildebrandt

Castrop-Rauxel braucht mehr E-Autos: Freies Parken hilft

rnMeinung

Autos mit E-Kennzeichen dürfen ab sofort stundenlang kostenlos in Castrop-Rauxel parken. Auch wenn es gute Gegenargumente gibt: Es ist wichtig und richtig, dass die Stadt das ausprobiert.

Castrop-Rauxel

, 02.08.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Erleichternd ist an der Debatte um das freie Parken für E-Autos zunächst einmal eines: Die Befürworter und Gegner der Idee stehen sich nicht gleich wie Todfeinde gegenüber, sondern tauschen Argumente aus. Das ist gefühlt schon etwas Besonderes in diesen Tagen.

In der Sache haben beide Seiten ihre Punkte für sich. Niemand wird sich ein Auto mit E-Kennzeichen besorgen, nur weil er maximal 2,80 Euro fürs Parken auf dem Marktplatz spart. Wie langfristig die Ökobilanz der E-Autos ausfällt, weiß man nicht sicher. Und ja, es profitieren auch Menschen, die das sicher nicht nötig haben.

Es muss sich etwas verändern in Deutschland

Alles richtig, aber klar ist auch: Es muss sich etwas verändern in Deutschland, die Mobilität muss sauberer werden, der CO₂-Ausstoß geringer. Und dafür ist ein Hin zu E-Autos nötig. Wie weit der Weg hin zu einer Gesellschaft wäre, die weitestgehend auf das Auto verzichten könnte und würde, zeigt uns gerade das 9-Euro-Ticket.

Damit die E-Autos begehrter werden, müssen einige Dominosteine fallen. Einige stößt die Stadt Castrop-Rauxel gerade um: durch mehr Ladesäulen im öffentlichen Raum und nun durch das kostenlose Parken. Den Einnahmeverlust wird sie verschmerzen können – und wenn nicht, könnte sie den Beschluss immer noch zurücknehmen. Doch erst einmal gilt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Lesen Sie jetzt