
© picture alliance/dpa
Kitaplätze fehlen: 100 Kinder in Castrop-Rauxel haben keinen Platz
Kindergarten
Auch in Castrop-Rauxel fehlen in diesem Jahr wieder Kita-Plätze. Etwa 100 Kinder können nicht in den Kindergarten gehen. Aber es gibt Grund zur Hoffnung: Noch ist nicht alles entschieden.
In Castrop-Rauxel gibt es nicht genug Kitaplätze. Wie auch 2020 kann die Stadt nicht allen Kindern, die die Kita besuchen möchten, einen Platz anbieten. Um die 100 Kinder hätten aktuell keinen Kitaplatz, das erklärt die Stadt auf Anfrage der Redaktion.
Endgültig sei der Stand aber noch nicht. Stadtsprecherin Uta Stevens erklärt, das Verfahren befinde sich „weiterhin im Fluss. So werden momentan noch Überhangsplätze der freien Träger zurückgemeldet. Bis spätestens zum Beginn der Schule sollen hier aber die Abstimmungen abgeschlossen sein.“
Freie Träger sind die Kitas, die nicht in städtischer Hand sind. Zum Beispiel die Kitas der Kirchen oder von Elterninitiativen. Insgesamt gibt es in Castrop-Rauxel 41 Kitas, sieben in städtischer Hand. Nach aktuellem Stand bleibt die Zahl der Kinder ohne Kitaplatz im Vergleich zum Vorjahr sehr ähnlich.
Damals hatten 99 Kinder am Ende keinen Platz. Ob Eltern einen Kitaplatz erhalten oder nicht, hängt von einem Punktesystem ab. Danach werden Punkte vergeben. Eine Rolle spielen zum Beispiel Geschwister oder die Frage, ob die Eltern berufstätig sind.
Eltern, die jetzt keinen Kitaplatz haben, haben zwei Möglichkeiten. Sie klagen auf einen Kitaplatz. Da es einen gesetzlich festgelegten Betreuungsanspruch gibt, ist das möglich. Für unter Dreijährige dürfen Eltern auch einen Platz bei einer Tagesmutter in Anspruch nehmen.
Jahrgang 2000. Ist freiwillig nach Castrop-Rauxel gezogen und verteidigt ihre Wahlheimat gegen jeden, der Witze über den Stadtnamen macht. Überzeugte Europäerin mit einem Faible für Barockmusik, Politik und spannende Geschichten.
