Der KinderGarten Eden ist in ein neues Gebäude am EvK gezogen. Die neuen Räume haben hohe Fenster nach außen und zu den Fluren und bieten viel Platz zum Spielen und Basteln. © Rebekka Wölky
Neues Gebäude
Castrop-Rauxeler Kindergarten hat nach Umzug ein eigenes Café
Gegenüber dem Evangelischen Krankenhaus ist ein Kindergarten in ein neues Gebäude eingezogen. Auf zwei Etagen gibt es mehr Platz zum Toben. Es war sogar Platz für 17 neue Kinder.
Der KinderGarten Eden ist in sein neues Gebäude in der Grutholzallee 59 gegenüber dem Evangelischen Krankenhaus (EvK) gezogen. Am Montag (11.10.) feierten Kinder und Erzieher den erfolgreichen Umzug mit einem Tag der offenen Tür.
Zwar ist das Außengelände des neuen Kindergartens noch eine Baustelle und übersät von großen Erdhügeln, doch der Innenbereich ist fertig: hell, mit strahlend weißen Wänden und deckenhohen Fenstern in jedem Gruppenraum.
Angebote für Eltern
Das Gebäude hat zwei Etagen. Im Erdgeschoss sind eine große Küche und mehrere Gruppen- und Bastelräume untergebracht. „Ateliers“ heißen die im KinderGarten Eden. Außerdem gibt es hier einen Raum, in dem eine Logopädin arbeiten wird.
Kindergartenleiterin Marianne Ludwig-Rosenstock (l.) und stellvertretende Leiterin Katharina Talarowski haben es sich auf einem Sofa im Eingangsbereich des KinderGarten Eden gemütlich gemacht. © Rebekka Wölky
Im „Markt der Möglichkeiten“, einem großen Raum mit Tischgruppen, können Eltern mit ihren Kindern spielen. Zum Beispiel, wenn sie sie mittags abholen. „Die Kinder freuen sich darauf und die Eltern auch. Solche Begegnungsmöglichkeiten hatten wir in unserem alten Gebäude nicht. Und gerade in der Corona-Zeit haben wir gemerkt, dass die Eltern einander oft gar nicht kennen“, sagt die stellvertretende Kindergarten-Leiterin Katharina Talarowski.
Turnhalle und Rollenspiele im ersten Stock
Damit sich das bald ändert, gibt es direkt neben dem Eingang zum Eden jetzt ein Eltern-Café. Im ersten Stockwerk hat der Kindergarten eine eigene Turnhalle, dieser gegenüber einen Raum für „Rollenspiele und Bauen“. Bunte Kostüme warten hier darauf, angezogen und Teil fantastischer Rollenspiele zu werden. Mit Bastelmaterialien können die Kinder ihre Geschichten noch kreativer gestalten.
Während der Bauphase waren die 76 Kinder des Eden in Containern am Europaplatz untergebracht. Im neuen Haus wäre eigentlich Platz für 106 Kinder. „Weil wir im Moment noch dreieinhalb offene Stellen haben, starten wir mit 93“, sagt Katharina Talarowski. Die 17 neuen Kinder wolle man kommenden Montag (18.10.) eingewöhnen.
„Bis wir uns alle eingewöhnt haben und zurechtfinden, wird es aber noch eine Weile dauern“, lacht Katharina Talarowski. Denn das neue Gebäude ist nicht nur größer als das alte, es hat auch deutlich mehr Türen und verwinkelte Flure.
Damit ist nun der erste der fünf großen Gebäudekomplexe auf dem neuen EvK-Gesundheitscampus in Betrieb gegangen. In der Nachbarschaft entstehen noch eine Großküche, ein Pflegeheim, eine Notruf-Zentrale der Johanniter und eine Zentralapotheke. Der Investor, die Confirmus-GmbH, hat hier über 50 Million Euro investiert.
Die Kita war zuvor in Container-Modulen am Fuße des Europaplatzes am Rathaus eröffnet worden. Sie zieht nun in ihr festes neues Heim. Die Container kann die Stadt nun für neue Provisorien nutzen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.