Nach Besuch von Kitas und Schulen in Castrop-Rauxel Lisa Kapteinat (SPD) fordert 100-Millionen-Paket

Kinderbetreuungschaos: SPD fordert 100 Millionen Euro für die Kommunen
Lesezeit

Die Landtagsabgeordnete Lisa Kapteinat weist in einer aktuellen Pressemitteilung auf die drängenden Probleme in der Kinderbetreuungslandschaft Nordrhein-Westfalens hin. Dabei fordert sie ein umfassendes Rettungsprogramm für Ganztagsangebote, das mit 100 Millionen Euro die Kommunen unterstützen soll.

Zu wenig Personal, zu wenig Raum

Während eines Besuchs verschiedener Schulen und Kindertagesstätten (Kitas) in Castrop-Rauxel, zusammen mit Frank Müller, dem Bildungsexperten der SPD-Landtagsfraktion, stellte Kapteinat fest, dass die Einrichtungen vor Ort mit gravierenden Problemen zu kämpfen haben.

„Der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz startet in zwei Jahren und bis heute gibt es zur konkreten Umsetzung keinen Plan der Landesregierung. Bei meinen Besuchen konnte ich feststellen, wo der Schuh drückt. Es fehlt an Personal und an Räumlichkeiten – die Fachkräfte in der OGS arbeiten am Limit, die Hilferufe nach Düsseldorf werden allerdings ignoriert“, äußert sich Kapteinat besorgt.

In einer Debatte des Landtagsausschusses für Schule und Bildung am Donnerstag (7.3.) behandelte die SPD-Fraktion nun einen Antrag zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit von Investitionen, um die Kommunen bei der Ausgestaltung der Ganztagesangebote zu unterstützen, besonders da finanzschwache Städte im Ruhrgebiet nicht aus eigener Kraft die benötigten Mittel aufbringen können. „Hier erwarte ich Unterstützung vom Land“, sagt Lisa Kapteinat.

„Potenzial in Kinderköpfen“

Zusammen mit Castrop-Rauxels Sozialdezernentin Regina Kleff und dem Waltroper Bürgermeister Marcel Mittelbach sowie weiteren lokalen Akteuren konnten im Februar direkte Gespräche mit Eltern und OGS-Initiativen aus der Umgebung geführt werden.

Die Einblicke aus diesen Diskussionen verstärken die Forderung nach einem Rettungspaket. „Eigentlich wissen alle, was zu tun ist. Es liegt so viel Potenzial in den Köpfen unserer Kinder und wir fangen das nicht richtig auf“, sagt Kapteinat.

Die SPD im Düsseldorfer Landtag sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Kinderbetreuungslandschaft in Nordrhein-Westfalen zu stärken und eine Chancengleichheit für alle Kinder zu gewährleisten. Das geforderte Rettungsprogramm soll dabei ein erster wichtiger Schritt sein.