Wie das Wetter wirklich wird, weiß wohl keiner. Es könnte nass werden. Und doch verkaufen sich die Eintrittskarten für den Start von „Castrop kocht über 2024“ grandios. Für den Eröffnungsabend am Mittwoch (29.5.), der unter dem Titel „White Night“ läuft, gibt es im Internet am Montag eine ungünstige Meldung für Interessenten: „Zur Zeit nicht verfügbar“.
Ist die Veranstaltung schon ausverkauft? Nein. Recherchen unserer Redaktion ergaben, dass in manch einem der Lokale, die Karten verkaufen, noch Tickets zu bekommen sind. Das bestätigte Lilli Leuthold, Wirtin im „1910 am Markt“, am Montagvormittag auf Anfrage. Ihr Vater und Orga-Chef „Bubi“ Leuthold bestätigte allerdings den guten Vorverkauf: „So gut wie“, sagte der Westerfilder auf die Frage, ob die White Night ausverkauft sei.
Wer noch Karten braucht, muss also schnell sein. Erhältlich waren sie nach dem Vorverkaufsstart vor drei Wochen in den teilnehmenden Gastronomien: Leuthold‘s 1910 am Markt / Tante Amanda (Mosselde, Westerfilde), Trattoria Puglia (Thomasstraße), Parkbad Süd (Am Stadtgarten), Haus Hölter by Philipp (Suderwicher Straße), Castroper Bistro am Westring von Pascal Rathers, Catering by Schmitz (Becklemer Str. 26) und im Brauhaus Rütershoff (Schillerstraße). Ob dort noch Karten verfügbar sind, sollte man am besten vorab telefonisch erfragen.
Eintrittskarten für Ckü braucht man 2024 für den Auftaktabend und den Samstag, wenn erst Seven Cent auf der Bühne steht und dann das Champions-League-Finale gezeigt wird. Schlager am Donnerstag und Rock‘n‘Roll am Freitag gibt es ohne Eintrittskarte.
Alle Infos und Hintergründe, Videos und die Geschichte des Festivals jetzt in unserem Spezial auf rn.de/ckue
Die Stimmung bei der ersten „White Night“ 2023 im Video auf rn.de/ckue