
© Volker Engel
Massive Probleme mit Telefon, Internet und Fernsehen: Henrichenburgerin schimpft über Telekom
Telekom-Stress
Bei Catherina Bertrams funktionieren Internet, Telefon und Fernseher nicht richtig. Die Telekom ist verantwortlich, bekommt die Probleme aber nicht in den Griff.
Catherina Bertrams aus Henrichenburg klagt darüber, dass ihre Telefon- und Internetverbindung sehr unzuverlässig funktioniert. Mal funktioniert es, mal funktioniert es nicht. Auch Fernsehen könne sie nur unregelmäßig schauen. Und das seit dem 8. Januar. Dabei zahle sie der Deutschen Telekom für deren viel beworbenen Tarif Magenta M inklusive der Geräte 63 Euro monatlich.
Bei Messungen über eine Ferndiagnose hätten ihr Telekom-Mitarbeiter immer wieder mitgeteilt, es gebe keine Probleme, bis es einige Tage später schließlich zum Totalausfall gekommen sei. „Dabei haben alle Lichter der Routers kreuz und quer geblinkt“, erinnert sich die Telekom-Kundin zurück.
Drei Handwerker, drei Meinungen
„Dann ist mir ist der Kragen geplatzt“, sagt Catherina Bertrams. Die Telekom stellte tatsächlich fest, dass etwas mit der Leitung nicht in Ordnung ist. Zwischen dem 13.1. und 18.1. sei an drei Tagen jeweils ein Telekom-Techniker vorbeigekommen. Jeder habe eine andere Ursache definiert.
Erst hieß es, das Problem hänge mit einer Leitung auf der Straße zusammen, dann mit einer Leitung im Keller und letztlich sollte es dann eine Verteilerdose im Haus sein. Die Telekom hat der Darstellung der Kundin auf unsere Nachfrage hin nicht widersprochen.
Auch der vierte Handwerker konnte das Problem nicht lösen
Als Techniker Nummer vier die Leitung am 10.2. verlegen wollte, konnte er die Arbeiten nicht beginnen. Katja Werz, Pressesprecherin der Telekom, begründet dies wie folgt: „Für die Benutzung der erforderlichen 8 Meter langen Leiter ist aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben, dass immer ein zweiter Mann dabei sein muss, welcher beim vierten Termin nicht vor Ort war. Deshalb konnte die Reparatur nicht wie vorgesehen ausgeführt werden.“
Der zweite Mitarbeiter sei nicht dabei gewesen, weil dies bei vorherigen Terminen nicht notiert worden sei, sagt die Pressesprecherin weiter.
Weitere vier Wochen auf einen Termin bei der Telekom warten
Catherina Bertrams ist genervt von dieser Aktion. Sie fühlt sich ohne Internet und Telefonie von der Außenwelt abgeschnitten. Nun wurde ihr ein Termin am 5.3. angeboten. Bertrams ärgert sich darüber, dass sie so lange warten muss. Dass es nicht schneller möglich ist, bedaure die Telekom, so Katja Werz
Wenn Catherina Bertrams in der Zwischenzeit mal Fernsehen gucken möchte, dann gehe sie zu ihrer Mutter.
Immerhin ist die Telekom Familie Bertrams finanziell entgegengekommen. Sie hat eine Rechnungsgutschrift und ein Schnellstart-Paket für das dauerhafte Surfen erhalten. Glücklicher wäre Catherina Bertrams, wenn sie wieder ohne Einschränkungen im Internet surfen und Fernsehen schauen könnte.
Said Rezek ist Volontär bei den Ruhr Nachrichten. Hier schreibt er über alles und jeden. Vorher war er als freier Journalist unter anderem für die WAZ und bei der taz tätig. Dort hat er vor allem über Medien und Migration berichtet.
