Gegen 14.40 Uhr am Mittwochnachmittag (8.1.2025) wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel an die Lindenstraße in Merklinde gerufen. „Ein Kamin hat gebrannt“, erklärt ein Mitarbeiter der Feuerwehrleitstelle auf Nachfrage unserer Redaktion.
Offenbar hatte sich sogenannter Glanzruß im Kaminschacht abgelagert und den Brand verursacht. „Die Feuerwehr musste mit der Drehleiter hochfahren und hat den Kamin gefegt, damit die Stoffe, die an der Kaminwand haften, herunterfallen. Unten muss dann jemand stehen und die herunterfallenden Schadstoffe entfernen“, so ein Sprecher.
Neben neun Feuerwehrleuten waren auch drei Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort, mussten aber nicht eingreifen. „Keiner hat Rauch eingeatmet oder ähnliches“, hieß es von Seiten der Feuerwehr. Der Einsatz dauerte insgesamt 90 Minuten.
Nach der Feuerwehr war für Nachkontrollen auch der Bezirksschornsteinfeger vor Ort. Neben dem betroffenen Haus selbst wurden auch angrenzende Gebäude kontrolliert.
Zur Brandentstehung erklärt der Mitarbeiter der Leitstelle, der Durchlass des Kamins sei offenbar durch aufquellenden Glanzruß zu weit verkleinert worden, sodass sich der Schacht aufheizte. Glanzruß kann auf verschiedene Weisen entstehen – zum Beispiel durch die Verbrennung von Papier oder Holz mit zu hoher Feuchtigkeit: „Die Feuerwehr hat den Kamin notfallmäßig gekehrt, damit das Mauerwerk keinen Schaden nimmt“, so der Sprecher.