Kaffeehaus am Münstertor Was macht Familie Auffenberg mit dem geschlossenen Standort in Castrop?

Kaffeehaus am Münstertor: Bäckerei Auffenberg sucht Fachpersonal für Castrop
Lesezeit

Was wird aus dem Kaffeehaus am Münstertor? Seit einigen Wochen ist es geschlossen, weil die Bäckerei Auffenberg nicht genügend Personal hat, um ihre größte Filiale mit Café und Thekenverkauf zu betreiben. Aber wer durch die Scheiben hereinblickt, sieht: Die Einrichtung steht noch da wie am letzten Öffnungstag. Nun sorgt ein kleiner Hinweis des Immobilieneigentümers für Aufsehen.

Dr. Magnus Heier, der hier seine Arztpraxis hat und Eigentümer des Ärzte- und Geschäftshauses in der Castroper Altstadt ist, ließ wieder durchblicken: Er würde sich wünschen, dass Isabel und Alexander Auffenberg, Inhaber der letzten Castrop-Rauxeler Traditions-Handwerksbäckerei, ihr Café wieder öffnen. Seine Verbindung zur Familie Auffenberg ist eng: Er ist auch Eigentümer des Ärzte- und Geschäftshauses am Ickerner Markt, unter anderem mit Edeka Lasarz, Aldi, dm, Apotheke und Bäckerei / Café Auffenberg.

Auffenberg sucht Fachverkäufer

Was also ist passiert in den sieben Wochen seit der Schließung des Kaffeehauses Ende Juni? „Es stimmt, wir suchen aktiv nach Mitarbeitern für den Standort“, sagt Isabel Auffenberg. „Wir haben Bewerbungen, auch Leute zum Probearbeiten in den anderen Geschäften. Es ist also nicht so, als würden wir nichts dafür tun, das Kaffeehaus wieder aufzumachen.“ Gesucht werden vor allem Fachangestellte.

Den Plan aufgeben? „Das fällt uns schwer. Aber es ist schwierig“, so Isabel Auffenberg, „wir gucken, ob wir einen Weg finden.“ Als wir am Dienstagvormittag mit ihr telefonieren, erzählt sie: „Heute morgen noch habe ich eine E-Mail und eine Nachricht via Instagram bekommen. Man vermisst uns in der Stadt. Das hören wir immer wieder. Ich kann den Laden im Moment aber mit dem Personal, das ich habe, nicht betreiben.“

30.6.2023: Gisela Jebramek kauft zum letzten Mal ihr Brot bei Auffenberg in Castrop, hier mit Verkäuferin Angela Thiele und Bäcker Florian Meurer. Es war der letzte Öffnungstag der Filiale.
30.6.2023: Gisela Jebramek kauft zum letzten Mal ihr Brot bei Auffenberg in Castrop, hier mit Verkäuferin Angela Thiele und Bäcker Florian Meurer. Es war der letzte Öffnungstag der Filiale. © Tobias Weckenbrock

Damit stehe eine Wiedereröffnung derzeit „noch nicht in Aussicht“, sagt die gebürtiger Marlerin klipp und klar. Ihr Mann und sie seien aber in Gesprächen mit Magnus Heier. „Wir überlegen, ob man etwas umbauen und dann mit weniger Personal eine Filiale betreiben könnte.“ Heier hatte stets Unterstützung zugesagt. Ihm ist es auch ein persönliches Anliegen, ein Café im Haus zu haben.

Darum ist abgesprochen, dass man das Inventar erst einmal vor Ort belassen kann. „Ich sage Ihnen aber auch ehrlich“, so Isabel Auffenberg: „Ich kann das Lokal zurzeit nicht betreten. Ich bin ich immer noch zu traurig, dass wir schließen mussten.“

Bäckerei 1919 in Ickern gegründet

Die Bäckerei und Konditorei Auffenberg hat Stammsitz und Backstube an der Vinckestraße in Ickern. Filialen gibt es im Eingangsbereich von Edeka Lasarz (Brotzeit), das Café am Markt auf der Ecke Ickerner Straße, bei Aldi im Ortskern von Henrichenburg und in Huckarde. Auf der Website des 1919 begründeten Unternehmens steht als sechster Standort auch noch: Kaffeehaus am Münstertor...

Verkäufer, Kundin, Chefin: Alle sind traurig: Auffenberg schließt das Kaffeehaus in Castrop

Bäckerei Auffenberg, Dachdecker Drath, EvK & Co.: Hilfe! Fachkräftemangel in Castrop-Rauxel

Isabel Auffenberg zur Schließung des Kaffeehauses: „Wenn ich das sehe, dann wird mir schlecht“