Geschäfte sollen zum Night-Shopping einladen Irish Folk Night in der Castroper Altstadt

Irish Folk Night und Nightshopping in der Castroper Altstadt
Lesezeit

Wissen Sie eigentlich, wie die Zeche Erin, mittlerweile stolzes Wahrzeichen der Stadt, zu ihrem Namen kam? Der irische Bergbauunternehmer William Thomas Mulvany gab ihr diesen einst bei der Gründung. Er dachte dabei an die Göttin Erin, einer Verkörperung des gälischen Namen Eire, der für Irland steht. Insofern sind unsere Bergbaugeschichte und die irische Kultur eng miteinander verbunden. Das wird bald wieder gefeiert.

Und zwar bei der zweiten „Irish Folk Night“ am Freitag (1.9.) in der Castroper Altstadt, zu der die Veranstalter Max Zimmer (Casconcept) und Steven Wels (Stadtmarketing Castrop-Rauxel) an dem Tag gemeinsam von 18.30 bis 22 Uhr einladen. Auch die Geschäfte in der Castroper Altstadt sollen dann zum „Nightshopping“ geöffnet haben.

Musikalisches und Kulinarisches

„Die Besucher erwartet eine Reise durch die irische Kultur. Von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Interpretationen, von erfrischenden Folktunes bis hin zu mitreißendem Celtic-Rock – die Vielfalt der irischen Musik wird die Altstadt erfüllen“, so die Veranstalter. Angekündigt sind drei Bands, Irish Dancer sowie eine „Pipe & Drums“-Marching-Band.

Neben der Musik werde es außerdem auch kulinarische Köstlichkeiten geben: Unter anderem angeboten werden sollen beispielsweise „authentische irische Snacks“ sowie Whiskeys und Biere.

Nightshopping in der Castroper Altstadt erfolgreich wie selten

Europa-Nightshopping in Castrop-Rauxel: Menschen aus ganz Europa treffen sich

Riesen-Pechsträhne für Veranstalter geht weiter: Nun verregnete es auch den Castroper Naschmarkt