Bei den Bürgerstuben in Ickern geht es vor allem deftig zu. Die Speisekarte ist äußerst umfangreich. Zu umfangreich? Wir haben dort den Restaurant-Check gemacht.

Ickern

, 19.02.2019, 16:45 Uhr / Lesedauer: 4 min

Nach Feierabend kehren Mann oder Frau hungrig nach Hause, aber der Kühlschrank ist leer. Die Hoffnung auf ein schnelles und leckeres Abendessen liegt in weiter Ferne. Für diejenigen bietet sich mit den Bürgerstuben an der Borghagener Straße eine unkomplizierte Gelegenheit, lecker und preiswert zu essen. Dort gibt es solide deutsche Küche zum Sattwerden bei unkomplizierter Gastlichkeit.

In den Bürgerstuben gab es beim Restaurant-Check gutbürgerliche Küche zu fairen Preisen.

In den Bürgerstuben gab es beim Restaurant-Check gutbürgerliche Küche zu fairen Preisen. © Uschi Bläss

Für den Restaurant-Check suchten wir an einem Mittwoch das Gasthaus Bürgerstuben in Ickern auf. Für einen ganz normalen Wochentag war das Restaurant sehr gut besucht. Rustikale Eichenbänke mit gepolsterten Sitzen laden an Vierertischen zum Platznehmen ein. Hier gibt es ein reichhaltiges Angebot an Speisen, das als typisch deutsche Küche bezeichnet werden darf.

Wer hier zu Gast ist, kann sich bequem zurücklehnen und eine unverkrampfte Behaglichkeit genießen. Ohne lange zu warten erscheint eine freundliche Bedienung, die die Getränkewünsche aufnimmt. Wir bestellen ein Bier für meine Begleitung und ein großes Wasser für mich. Die Lektüre der Speisekarte dauert etwas länger. Bei der Durchsicht der vielen Gerichte sind wir zunächst ein bisschen überfordert. Darum starten wir erst mal mit einer Vorspeise.

Die Speisen

Die Ingwer-Möhrensuppe kommt überraschend leicht daher. Man schmeckt deutlich die frischen Zutaten. Gekrönt von einem wohlproportionierten Sahnehäubchen ist das Süppchen ein idealer Start.

Die Möhren-Ingwer-Suppe war geschmacklich und preislich super.

Die Möhren-Ingwer-Suppe war geschmacklich und preislich super. © Uschi Bläss

Meine Begleitung erfreut sich an einer mit Shrimps gefüllten Avocado. Das dazu gereichte warme Baguette mit der Crevettenbutter schmeckt so gut, dass es ganz verputzt wird. Eigentlich ein Fehler, da ja noch ein Hauptgang folgen soll.

Mit Shrimps gefüllte Avocado gab es zur Vorspeise in den Bürgerstuben.

Mit Shrimps gefüllte Avocado gab es zur Vorspeise in den Bürgerstuben. © Uschi Bläss

Nach der Vorspeise bemerken wir, dass sich die übrigen Gäste so langsam auf dem Heimweg machen. Das liegt um kurz vor 19 Uhr wohl daran, dass sie wahrscheinlich wirklich direkt nach Feierabend hier erschienen sind. Bei uns nähert sich die Kellnerin mit dem Hauptgang. Nachdem wir die üppige Speisekarte studiert hatten, fiel die Wahl auf ein pikantes Pfeffersteak für mich und einen Zwiebelrostbraten für meine Begleitung. Bei der Fülle der Speisenauswahl habe ich gar nicht bemerkt, dass es sich um ein Schweinesteak handelte. Ist eigentlich nicht mein Fall. Hätte ich die Speisekarte aufmerksamer gelesen, hätte ich gemerkt, dass gegen einen kleinen Aufpreis auch die Alternative Rindfleisch bestanden hätte.

Beste Fleischqualität (Schweinelendchen), angerichtet mit einer Champignon-Creme-Soße und grünem und rotem Pfeffer versöhnen mich. Es schmeckt alles sehr lecker. Als Beilage hatte ich mich für simple Salzkartoffeln entschieden, weil ich nicht auf Pommes stehe. Fast alle Gerichte, die auf der Speisekarte stehen, werden mit Pommes oder Kroketten und Salat angeboten.

Das Pfeffersteak „Pikant“ mit Champignons und grünem Pfeffer gab es zur Hauptspeise in den Bürgerstuben.

Das Pfeffersteak „Pikant“ mit Champignons und grünem Pfeffer gab es zur Hauptspeise in den Bürgerstuben. © Uschi Bläss

Von den Kartoffeln esse ich nur wenig, weil mein Teller mit dem Fleisch, einer Salatgarnitur und der sehr leckeren Soße schon voll ist. Nur wer sehr hungrig ist, kann die Menge des Gerichts auch schaffen. Angesichts der guten Qualität und des angemessenen Preises empfinde ich die Quantität als etwas überdimensioniert. Das ist schade, weil ich nicht gern Lebensmittel wegwerfe. Wer aber großen Hunger hat, ist hier genau richtig.

Der Zwiebelrostbraten meiner Begleitung macht rein optisch schon Lust auf den Genuss. Auch hier überzeugen Fleisch – sehr mürbe und gut gebraten mit der Soße und dem Salat. Obwohl meine Begleitung eigentlich kein Salatesser ist, schwärmt er von den fein geraspelten Möhren und dem schmackhaften Dressing aus Joghurt und Essig.

Die Portion des Zwiebelrostbratens mit Salat und Röstkartoffeln war üppig.

Die Portion des Zwiebelrostbratens mit Salat und Röstkartoffeln war üppig. © Uschi Bläss

Etwas Süßes geht nach so einem deftigen Hauptgang immer. Wir verlangen noch einmal nach der Speisekarte. Die Bedienung verweist uns auf einen Tischflyer, auf dem Desserts aufgeführt sind. Merkwürdig ist, dass auf dem laminierten Flyer neben Marzipan-Orangenmousse und Pistazieneis mit heißen Zimtpflaumen auch gegrillter Lachs auf Bandnudeln oder Gänseleberragout mit Püree und Rotkohl angeboten werden. Die Orangenmousse teilen wir uns.

Das Orangen-Marzipan-Mousse teilten wir uns zu zweit.

Das Orangen-Marzipan-Mousse teilten wir uns zu zweit. © Uschi Bläss

Wie schon bei dem übrigen Speisen schmeckt man, dass es sich um ein hausgemachtes Dessert mit frischen Zutaten handelt. Die fruchtige Quarkspeise ist aufgrund der leichten Textur ein idealer Gaumenschmeichler.

Der Service

Die Bedienung ist freundlich und vermittelt das Gefühl des Willkommenseins. Die Getränke und Speisen werden schnell geliefert, lassen aber genügend Wartezeit, um zwischen den Gängen ein wenig zu verschnaufen. Außerdem fällt auf, wie aufmerksam die Bedienung nach weiteren Getränkewünschen fragt.

Das Ambiente

Die Atmosphäre im Gasthaus Bürgerstuben empfanden wir als unkompliziert und freundlich. Es ist nicht nötig, sich für das Abendessen besonders zu stylen. Menschen aus der Umgebung kommen zum Essen und verlassen das Restaurant gesättigt und zufrieden.

Die Preise

Die Preise für Speisen und Getränke empfanden wir als äußerst fair. Für die gute Qualität der Lebensmittel wird ein moderater Preis verlangt. Die Quantität der Gerichte ist mehr als ausreichend. Die Vorspeise mit der gefüllten Avocado war mit 11,90 Euro verhältnismäßig teuer. Da auch hier an der Menge nicht gespart wurde, war der Preis aber gerechtfertigt. Die Ingwer-Möhrensuppe war dagegen mit 3,90 Euro sehr günstig. Der Gesamtbetrag der Rechnung machte 65,20 Euro aus: Großes Mineralwasser – 4,80 Euro, König-Ludwig-Hefeweizen alkoholfrei 3,80 Euro, Warsteiner 0,3 l – 2,50 Euro, Schweinesteak pikant 16,90 Euro, Zwiebelröstbraten 16,90 Euro, Marzipan-Orangenmousse 4,50 Euro.

Kinderfreundlichkeit

Auf der Speisekarte ist eine ganze Seite für Kinder vorgesehen. Das reichhaltige Angebot bietet für jeden Kindergeschmack etwas. Eine Kinderspielecke gibt es im Lokal nicht.

Barrierefreiheit

Das Restaurant ist ohne Stufen leicht zu erreichen. Wer jedoch die Toilettenräume aufsuchen möchte, muss zuerst eine Treppe nach unten und dann zwei weitere Stufen noch oben überwinden.

Anfahrt/Parken

Vor dem Restaurant gibt es einen Kundenparkplatz. Am Straßenrand sind weitere Parkmöglichkeiten vorhanden.

Fazit

Wir empfanden den Besuch in den Bürgerstuben als angenehm unkompliziert. Das lag am Zusammenspiel der freundlichen und aufmerksamen Bedienung und an der Qualität der Speisen. Die rustikale Einrichtung ließ ein typisches Ruhrpott-Gefühl aufkommen. Eintreffende Gäste, die die Kegelbahn aufsuchen wollten, unterstrichen diesen Charakter noch. Was bei der Internet-Rezension hoch gelobt wird, empfanden wir als leicht überflüssig: die Üppigkeit der Hauptgerichte. Unsere Kritik an der riesigen Auswahl an Gerichten ist eher individuell und wird von anderen Gästen wahrscheinlich eher als großer Pluspunkt gesehen.

Das sagt das Netz

Bei 180 Google-Bewertungen erhalten die Bürgerstuben von 5 möglichen 4,4 Sterne. Als besonders herausragend werden immer wieder das gute Essen und vor allem aber die große Speisenauswahl hervorgehoben. Nur wenige Gäste bemängeln, dass das Fleisch manchmal ein bisschen trocken ist.

Auf Facebook erhalten die Bürgerstuben 4,6 von 5 Punkten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und das gute Essen werden gelobt. Allerdings äußert sich ein User kritisch, weil das Essen kalt war und die Wartezeit zu lange dauerte.

Restaurant-Infos

Restaurant Bürgerstuben, Borghagener Straße 171, 44581 Castrop-Rauxel, Tel. (02305) 73270, Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag 16.30 bis 22.30 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 bis 22.30 Uhr

Lesen Sie jetzt