Geboren am 29. Februar
In Castrop-Rauxel gab es 2016 vier Schaltjahrbabys
Viermal Nachwuchs registrierte das St.-Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel am 29. Februar 2016. Der Geburtstag an dem nur alle vier Jahre im Kalenderblatt auftauchenden Datum gilt auch dort als etwas Besonderes. Wir haben uns mit zwei der vier frisch gebackenen Elternpaare unterhalten und gefragt, wie sie das sehen.
von Dominik Opitz
Castrop-Rauxel
, 01.03.2016 / Lesedauer: 3 minSchaltjahrbaby Paula Bernhadine Kettling, hier mit Mama Jennifer, kam gesund und munter zur Welt.
Im St.-Rochus-Hospital wurden vier Pärchen nun glückliche Eltern eines Schaltjahrkindes. Dabei sind dort vier tägliche Geburten keine Seltenheit. Denn im Durchschnitt kommen drei Kinder pro Tag in dem Krankenhaus zur Welt. Vier Schaltjahrgeburten sind jedoch etwas Einzigartiges.
Eines dieser Schaltjahrbabys ist der kleine Elias Essallali, der um 19.32 Uhr zur Welt kam. Die Freude über den Nachwuchs war bei den aus Marokko stammenden Eltern Loubna und Hamid Essallali riesig. Auch wenn Elias per Kaiserschnitt auf die Welt kommen musste, den 29. Februar hatten sich die Eltern nicht zuvor als Wunschtermin ausgesucht.
Essallali: "Ich habe es gespürt"
Doch Hamids Vatergefühl gab ihm recht: „Ich habe es gespürt und wusste, dass es ein Schalttagskind wird“, so der frischgebackene Vater, der seit 30 Jahren in Deutschland lebt. Der kleine Elias ist wohlauf: Er wog bei seiner Geburt 4150 Gramm und war 54 Zentimeter groß.
Wann der kleine Elias seine Geburtstagskerzen später einmal auspusten wird - noch im Februar oder schon im März - könne er sich aussuchen. „In den ersten Jahren beschenken wir ihn am 28. Februar, wenn er groß ist, kann er selbst bestimmen, wann er feiern möchte, so Vater Hamid Essallali.
Paula Bernhardine ließ sich Zeit
Die kleine Paula Bernhadine dagegen wurde auf natürlichem Wege entbunden. Eigentlich schon für Donnerstag angesagt, ließ sich Paula Bernhadine noch Zeit. Sie war bei ihrer Geburt 53 Zentimeter groß und wog 3180 Gramm.
Vater Marc Kettling erinnert sich an den Ablauf kurz vor der Geburt: „Am Sonntag in der Nacht um 23.40 Uhr kam es nach dem Einsetzen der Wehen plötzlich zum Blasensprung. Um 0.30 Uhr waren wir bereits im Krankenhaus. Es war ein kurzer Eingriff und alles ist problemlos verlaufen.“
Datum spielt für Eltern keine große Rolle
Dass Paula Bernhadine nun ein Schaltjahrkind geworden ist, habe für Mutter Jennifer Kettling und Vater Marc Kettling ebenfalls keine große Bedeutung. Wichtig sei es, dass Mutter und Kind gesund und wohlauf sind, erklärte der sichtlich erleichterte Vater. Den Geburtstag könne Paula Bernhadine sowohl am 28. Februar als auch am 1. März feiern.