Noch steht ein kahler Rohbau an der Kleinen Lönsstraße 58 in Castrop. Doch wo momentan noch eine Baustelle ist, sollen bald schon fünf Einfamilienhäuser stehen. Hinter einem provisorischen Bauzaun stehen schon Fenster und Türen bereit. Handwerker sind dabei, sie nun in die Fassade einzubauen.
Ganz neu werden die fünf Häuser also nicht sein, auch wenn sie als Einfamilienhäuser „mit Neubaucharakter“ beworben werden. Laut Sebastian Kubis, der das Projekt auf dem Grundstück eines privaten Bauherrn für die Postbank Immobilien GmbH vermarktet, sind die Häuser dennoch so gut wie neu: „Bis auf den Grundriss wurde das Objekt komplett entkernt.“

Ab Mai 2023 bezugsbereit
Zuvor sei die Immobilie als Künstleratelier genutzt worden. Davon sei nur noch der Kern übrig, auch der sei aber baulich verändert worden. „Daraus entstehen jetzt fünf Reihenmittel- und Reihenendhäuser“, erklärt Sebastian Kubis. „Wir sind frisch in der Vermarktung, hatten auch schon erste Besichtigungen“, sagt der Immobilienmakler. Alle fünf Objekte seien aber noch zu haben.
Aktuell sei geplant, die Häuser mit je zwei Etagen bis März 2023 fertigzustellen. „Da es aktuell immer wieder mal Lieferprobleme gerade auch im Baubereich gibt, kalkulieren wir aber eher mit Mai 2023“, erklärt Kubis.
Mögliche Käufer könnten zudem noch entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung der Häuser nehmen. „In der aktuellen frühen Bauphase ist so gut wie alles noch frei verhandelbar, sogar der Grundriss“, meint Sebastian Kubis. Trotz der gestiegenen Zinsen hofft er, Menschen vom Kauf der KfW70-Häuser zu überzeugen.

Preise variieren je nach Haus
Die Bezeichnung als KfW70-Haus gibt an, dass es sich um ein saniertes Haus handelt, das im Vergleich zu einem Standardhaus eine bessere Energieeffizienz hat. „Die Häuser werden mit modernen Wärmepumpen beheizt“, sagt Sebastian Kubis. Beim Kauf eines KfW70-Hauses könne es zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse geben.
Mit einem End-Energiebedarf von 31,27 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr fallen die Gebäude in die zweitbeste Energieeffizienzklasse A. Preislich liegen die fünf Häuser in unterschiedlichen Kategorien. Jeweils ohne Kaufnebenkosten sollen die Objekte zwischen 380.000 und 980.000 Euro kosten.
Die Größe variiert zwischen 123,97 Quadratmeter Wohnfläche mit drei Zimmern und 319,7 Quadratmetern und fünf Zimmern. Alle Einfamilienhäuser verfügten zudem über einen Garten. Die altstadtnahe Immobilie liegt neben dem ehemaligen Schulgebäude der Sekundarschule Süd, die im Sommer von dort weggezogen war und unweit der Kita Kinderland.