Haus in Castrop-Rauxel für unter 150.000 Euro Das sind die günstigsten Immobilienangebote

Haus für unter 150.000 Euro: Das sind die günstigsten Angebote
Lesezeit

Es gibt kaum eine sicherere Altersvorsorge als eine eigene Immobilie. Wer nicht viel Geld in die monatlichen Raten stecken und nicht so viel Eigenkapital aufweisen kann, muss nicht zwangsläufig zur ewigen Mietwohnung verdammt sein. Der Blick in die Immo-Portale zeigt unter den Häusern, die derzeit in Castrop-Rauxel angeboten werden, auch einige günstige Angebote.

Eine viertel Million Euro ist eine Summe, um die sich herum etliche Hausangebote bewegen. Ein Haus ist mit 148.500 Euro unschlagbar günstig. Doch was bekommt man für den Preis? „Klein aber fein, leben auf 101 Quadratmetern“ ist die Annonce überschrieben. 2475 Euro macht das pro Quadratmeter. Und Finanzierungsvorschläge zeigen eine monatliche Rate um die 480 Euro.

Dafür bekommt man ein Reihenmittelhaus in ruhiger Sackgassenlage auf einem 157 Quadratmeter großen Grundstück. Mit den 101 Quadratmetern ist allerdings die Nutzfläche gemeint. Die Wohnfläche beträgt 60 Quadratmeter. Diese verteilen sich auf drei Zimmer: Wohnzimmer im Erdgeschoss, wo auch die Küche ist, zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer im ersten Stock. 101 Quadratmeter werden es, wenn man den ausgebauten Spitzboden dazurechnet und das zusätzliche Badezimmer im gut ausgebauten Keller.

Zechenhaus ist sanierungsbedürftig

Günstig ist auch das Zechenhaus in Ickern. 239.000 Euro soll es kosten, was einem Quadratmeterpreis von 2332 Euro entspricht. Dafür bekommt man fünf Zimmer auf zwei Etagen in einem Reiheneckhaus. 102 Quadratmeter beträgt die Wohnfläche, das Grundstück ist 385 Quadratmeter groß. Das 1919 in massiver Bauweise errichtete Haus hat drei Meter hohe Räume. Wohn- und Schlafzimmer wurden 2022 modernisiert, die letzten großen Modernisierungen gehen zurück in die 1980er-Jahre. Fenster, Elektrik, Bäder, Heizung, Fassade, Dach sollten in einer umfangreichen Sanierung auf den neuesten Stand gebracht werden, heißt es in der Annonce.

Für wenig mehr bekommt man ein „top gepflegtes Reihenendhaus“ auf Schwerin. 249.000 Euro soll es kosten. Bei 133 Quadratmetern Wohnfläche und einem Grundstück von 318 Quadratmetern kommt man auf einen niedrigen Kaufpreis von 1872 Euro pro Quadratmeter. Das Haus wurde 1974 gebaut, wird mit Öl beheizt, und hat fünf Zimmer. Im Erdgeschoss punktet der Wohn-Ess-Bereich mit 30 Quadratmetern. Wichtig zu wissen ist, dass es einen Erbbaurechtsvertrag gibt, der bis 2073 reicht. Im Monat sind 75 Euro an Erbpacht zu bezahlen.

Das Bildschirmfoto zeigt eine Immobilie in Ickern.
Eine viertel Million Euro kostet dieses Reihenhaus in Ickern. © Ronny von Wangenheim

Ebenfalls 249.000 Euro kostet ein Reihenhaus in Ickern. Weil es hier um ein Grundstück von 301 Quadratmeter und eine Wohnfläche von 95 Quadratmetern gibt, ist der Kaufpreis pro Quadratmeter 2609 Euro. Vier Zimmer finden sich auf zwei Etagen. Das Haus ist frisch ausgeräumt. „Mit einigen Renovierungsarbeiten an Wänden und Böden wird dieses Haus schnell bezugsfertig“, heißt es.