Schnäppchen-Immobilien in Castrop-Rauxel Was für ein Haus bekommt man für unter 250.000 Euro?

Schnäppchen? So viel Haus bekommt man für unter 250.000 Euro
Lesezeit

Die Nachfrage nach Immobilien ist gesunken. Für die ersten Wochen des Jahres verzeichnete der für Castrop-Rauxel zuständige Gutachterausschuss sogar eine Halbierung der Käufe. Eigentumswohnungen statt Haus – das scheint ein Trend angesichts der Inflation und steigender Zinsen zu sein. Doch auch erschwingliche Häuser gibt es in der Stadt.

Wir haben auf dem größten Immobilienportal nach Häusern unter 250.000 Euro geschaut. Viele dieser Häuser sind typische Siedlungshäuser, vor allem in Ickern. Zum Kaufpreis kommen natürlich noch die Nebenkosten dazu: Grunderwerbssteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag, manchmal Maklerprovision. Es lohnt sich auch auf die Energieeffizienzklasse zu schauen. Gerade bei sehr günstigen Angeboten müssen zudem Renovierungskosten eingerechnet werden.

Das gilt für auf jeden Fall das derzeit niedrigste Angebot. Ganze 100.000 Euro müssen Käufer für ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus auf Schwerin zahlen. Das Haus wurde 1904 gebaut, hat noch Ofenheizung und die Fotos zeigen: Es gibt einiges zu tun. Dafür erhält man dann 180 Quadratmeter Wohnfläche auf eineinhalb Geschossen. Das Grundstück ist insgesamt 253 Quadratmeter groß.

Reihenhäuser in Ickern

179.000 soll ein „gepflegtes Reihenendhaus“ kosten. „Ruhe pur in Ickern“ wird versprochen. 1953 erbaut bietet es mit drei Zimmern auf 58 Quadratmetern Wohnfläche relativ wenig Platz. Das Dachgeschoss ist aber schon ausgebaut. Dafür gibt es zwei Gärten. Auch hier muss einiges renoviert werden, unter anderem die Elektrounterverteilung.

Ähnlich groß ist ein Reihenmittelhaus in den Aapwiesen in Ickern. 63 Quadratmeter Wohnfläche, dazu kommt ein ausgebautes Dachgeschoss mit 15 Quadratmeter, 217 Quadratmeter Grundstück und eine Garage: Das alles gibt es für 189.000 Euro. Zwischen 2009 und 0211 wurde dieses typische Siedlungshaus saniert. „Ideal für eine junge Familie“, wirbt das Online-Inserat.

In fast identischer Größe und ähnlicher Aufteilung wird ein weiteres Reihenmittelhaus in Ickern für 215.000 Euro angeboten. Der höhere Preis dürfte sich durch die umfangreiche Modernisierung im Jahr 2019 erklären. Ein weiteres ähnliches Reihenhaus in Ickern in ruhiger Lage wurde 2000 renoviert, das Grundstück ist hier 240 Quadratmeter groß. 224.000 Euro werden verlangt.

Häuser mit Sanierungsbedarf

Wer mehr Wohnfläche will, aber unter 250.000 Euro bleiben will, hat nicht so viel Auswahl. Hier muss man auf jeden Fall damit rechnen, dass man noch Geld für Renovierung oder Sanierung braucht. Zum Beispiel für die „solide Zweifamilien-Doppelhaushälfte“ aus dem Jahr 1900, aus der man „mit Ideen und Fantasie“ ein schönes Heim machen kann. Eine Wohnung im Erdgeschoss ist vermietet, im ersten und zweiten Obergeschoss könnten die Käufer in vier Zimmern plus Küche wohnen.

Das Grundstück mit 300 Quadratmetern bietet noch einen großzügigen Garten, Garage und überdachte Terrasse. Das Haus liegt fußläufig entfernt vom Hauptbahnhof in Richtung Schloss Bladenhorst. Die Gesamtwohnfläche wird mit 120 Quadratmetern angegeben, die Erdgeschosswohnung mit 48 Quadratmetern, der Preis mit 215.000 Euro.

Günstig, aber noch ein Rohbau

85 Quadratmeter Wohnfläche hat ein Reihenendhaus „in lebendiger Gegend“ irgendwo in der Nähe der Buslinie 481. Neben den fünf Zimmern ist auch das Dachgeschoss als Büro oder Schlafzimmer nutzbar. Interessant: Es bestehen Aus- oder Anbaureserven. 249.000 Euro soll dieses zweistöckige Haus kosten.

Die meiste Wohnfläche für unter 250.000 Euro bedeutet auch den meisten Aufwand, aber auch die größte Möglichkeit, das neue Heim nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Doppelhaushälfte von 1920 in verkehrsberuhigter Lage wurde komplett entkernt und befindet sich im Rohbauzustand. 167 Quadratmeter Wohnfläche, sechs Zimmer und ein Grundstück von 250 Quadratmetern machen einen Kaufpreis von 235.000 Euro. Bis das Haus bezugsfertig ist, dürfte in diesem Falle aber noch viel mehr Geld notwendig sein.

Umstrittene Firma Belvona taucht ab: Neuer Verwalter für Problem-Siedlung in Castrop-Rauxel

Fünf neue Wohnungen für die Lange Straße: Familie Di Dino investiert in Castrop-Rauxel