Egal ob mieten oder kaufen, für Häuser und Wohnungen in Castrop-Rauxel kann man richtig Geld in die Hand nehmen – wenn man denn möchte. Wir haben uns online durch die gängigen Portale geklickt und vier besondere Immobilien in der Europastadt gefunden.
Wohn- und Geschäftshaus in der Altstadt
Mitten in der Castroper Altstadt wird gerade ein großes Wohn- und Geschäftshaus angeboten. Für 879.000 Euro bekommt ein möglicher Käufer eine Immobilie mit gleich vier Wohnungen, von denen aktuell drei vermietet werden und die vierte renoviert wird. Die Größe der Wohnungen beträgt zwischen 54 und 90 Quadratmetern. Zu den Wohnflächen kommen noch eine 2018 kernsanierte Arztpraxis sowie eine „Gewerbeeinheit“. Damit dürfte die City Apotheke im Erdgeschoss gemeint sein.
Laut des momentanen Eigentümers betragen die aktuellen Mieteinnahmen durch die Immobilie rund 75.000 Euro pro Jahr, zuzüglich Nebenkosten. Das Haus in der Fußgängerzone dürfte im Jahre 1910 gebaut worden sein und steht auf einem etwa 230 Quadratmeter großen Grundstück. Die vermietbare Fläche ist mit circa 625 Quadratmetern aber deutlich größer.
„Für das hier vorliegende Objekt gibt es aktuell keinen gültigen Energieausweis“, heißt es in der Anzeige auf Kleinanzeigen: „Dieser ist bereits vom Eigentümer beantragt. Ein vollständiges Aufmaß wird derzeit ebenfalls erstellt.“
Mietwohnung mit Schlosscharakter
Wer lieber mieten als kaufen möchte, könnte in Dingen fündig werden. Denn hier gibt es eine Wohnung auf dem Markt, in der sich mögliche Mieter wie echte Schlossherren oder -damen fühlen dürften. „Die Wohnung liegt im 2. Obergeschoss eines alleinstehenden Hauses, das in einem Park liegt“, heißt es in der Anzeige auf Kleinanzeigen, wobei Schloss es vielleicht genauso gut trifft. Das große Haus Dorloh hat gleich mehrere Türme.

Die 3-Zimmer-Wohnung mit Wohnküche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Eingangsflur und Bad kommt insgesamt auf 106 Quadratmeter. Sie hat 3,5 Meter hohe Decken und Dielenböden, die „den Charme eines Altbaus“ versprühen. In der großen Wohnküche steht schon eine Einbauküche, außerdem gibt es weiße Holzbalken, die nochmal den Schlosscharakter erhöhen. Zur Wohnung gehört nicht nur ein Parkplatz mit Carport, sondern auch ein Garten. Kosten soll die Wohnung monatlich 750 Euro plus 110 Euro für Nebenkosten und 120 Euro für Heizkosten.
Kapitänshaus von 2008
An der Grenze zwischen Ickern und Henrichenburg steht aktuell ein Kapitänshaus mit Zwerchgiebel zum Verkauf. Als Verhandlungsbasis werden 598.000 Euro aufgerufen. Dafür bekommen potenzielle Käufer aber viele Vorteile einer noch jungen Immobilie geboten. Das Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von circa 133 Quadratmetern wurde erst 2008 gebaut.
Das Haus steht auf einem Grundstück mit einer Fläche von 554 Quadratmetern und verfügt zusätzlich über einen Vorgarten von 50 Quadratmetern sowie eine 9 Meter lange Garage und eine geräumige Einfahrt mit vier Stellplätzen. Außerdem bietet ein separater Anbau weiteren Platz.
Besonders energetisch macht sich das junge Baujahr bemerkbar, zumal die Heizung erst 2020 erneut wurde. Zur Entwässerung von Niederschlagswasser wurde eine Rigole Versickerungsanlage installiert. Das bedeutet: „Es fallen keine Abwassergebühren an.“ Außerdem verfügt das gesamte Haus über eine Fußbodenheizung mit digitaler Einzelsteuerung für jeden Raum. Auch für die Zukunft ist das Haus gewappnet, denn die Elektroinstallation für Einspeisung durch Photovoltaik ist schon vorbereitet.
Weitere Vorteile der Immobilie: Eine offene Kernbuchentreppe mit Galerie, elektrischen und automatisch steuerbare Rollläden, eine moderne Küche mit Kochinsel, eine große Südterrasse und bodentiefe Fenster im ganzen Haus.
Villa am Golfplatz
Fast schon ein Dauerbrenner ist die Villa direkt am Golfplatz in Frohlinde, die schon etwas länger auf dem Markt ist. Inzwischen fiel der Preis bei Kleinanzeigen auf 895.000 Euro. Vor rund einem halben Jahr kostete die Immobilien noch fast 100.000 Euro mehr. Damals wie heute fällt bei einem möglichen Kauf allerdings keine Maklerprovision an.
Die Villa ist nur „einen Katzensprung vom Golfplatz entfernt“ und steht auf einem Grundstück von fast 1000 Quadratmetern. Die Wohnfläche beträgt 175 Quadratmeter, die sich auf sechs Zimmer und drei Etagen verteilen. Mit Nutzfläche kommt man auf 209 Quadratmeter.

Im Erdgeschoss findet sich der Wohn- und Essbereich auf verschiedenen Ebenen, mit offenem Blick zu einer Galerie und einer bodentiefen Fensterfront zum Garten. Auch ein Kamin ist hier eingebaut. Im Dachgeschoss befindet sich das Hauptschlafzimmer mit großer Fensterfront und Balkon mit Weitblick ins Grüne, außerdem das Badezimmer. Im Untergeschoss sind dann ein großes Gästezimmer, ein Fitnessraum samt Sauna, ein Büro und ein weiteres Bad vorhanden.
Hervorgehoben wird, dass beim Bau der Immobilie 1998 größter Wert auf Qualität gelegt worden sei. So findet sich fast im gesamten Objekt „edler und langlebiger Carrara-Marmor in Verbindung mit einer effizienten Fußbodenheizung mit mehreren Thermostaten“.