Royalblaue Stühle, zartes Rindercarpaccio und ein süßes Doppel: Das erwartet Gäste im Restaurant und Tanzpalast Mythos. Wir haben dort den Restaurant-Check gemacht.

Habinghorst

, 09.04.2019, 17:02 Uhr / Lesedauer: 4 min

Das Restaurant Mythos sieht von außen einladend und gemütlich aus, ein großes, altes Haus mit Beleuchtung und bunt verglasten Fenstern. Beim Eintreten werden meine Mutter und ich freundlich begrüßt und dürfen uns einen Tisch im leeren Gastraum aussuchen. Die Stühle und Bänke entlang des Gastraums sind royal-blau bezogen, auf jedem Tisch brennt eine weiße Kerze, obwohl nur unser Tisch besetzt ist. Unsere Bedienung ist aufmerksam und fragt noch während wir uns setzen nach unserem Getränkewunsch. Nach einem kurzen Blick auf die Karte entscheide ich mich für Maracujaschorle, meine Mutter wählt das Ginger Ale.

Als wir die Karte in Händen halten, fällt uns die Auswahl nicht wirklich leicht. Meine Mutter entscheidet sich zur Vorspeise für den überbackenen Camembert mit grünem Salat und Preiselbeeren, ich mich für das Rindercarpaccio. Direkt fällt mir mit Blick auf die Speisekarte auf, dass es sich nicht um dieselbe Karte handelt, die man auf der Website des Restaurants abrufen kann. Einige Gerichte sind auf der Karte im Internet nicht gelistet, allerdings fehlt in der Druck-Version die gesamte Dessert-Karte.

Vor der eigentlichen Vorspeise wird uns frischer Salat mit einem, meiner Meinung nach leckeren Dressing gebracht, meiner Mutter hingegen schmeckt das Dressing nicht so: Sie mag wohl eher klassisch Essig-Öl. Dazu kommt ein großer Brotkorb, doch da sind wir erstmal vorsichtig, schließlich liegen noch drei Gänge vor uns.

Vor der Vorspeise gab es einen Salatteller mit Weißbrot.

Vor der Vorspeise gab es einen Salatteller mit Weißbrot. © Silja Fröhlich

Bis die Vorspeise kommt, dauert es allerdings etwas - obwohl wir, wie erwähnt, alleine im Restaurant sind. Doch das Warten lohnt sich.

Über einem mit grünem Pesto eingestrichenen Teller liegt ausgebreitet das zarte, rosa Rindercarpaccio, bedeckt mit Oliven, Parmesan, einer Peperoni und Salat, umrundet mit Balsamico-Dressing.

Im Restaurant Mythos gab es zur Vorspeise Rindercarpaccio.

Im Restaurant Mythos gab es zur Vorspeise Rindercarpaccio. © Silja Fröhlich

Der Camembert meiner Mutter sieht nicht minder fabelhaft aus. Auch er ist mit Salat garniert, die Preiselbeeren kommen in einem Extra-Schälchen. Meine Mutter ist begeistert von dem Käse, auch wenn der Salat nach dem Beilagensalat zuvor etwas viel des Guten ist.

Vorspeise Nummer zwei im Restaurant Mythos: gebackener Camembert.

Vorspeise Nummer zwei im Restaurant Mythos: gebackener Camembert. © Silja Fröhlich

Mein Carpaccio schmeckt ebenfalls fantastisch, ist zart und passt perfekt zu dem Pesto und dem Parmesan. Die schwarzen Oliven sind würzig und runden das Gericht ab.

Als Hauptgang entscheide ich mich für das Rumpsteak mit Kroketten und Pfeffersoße, meine Mutter kann sich nach langem hin und her für die Schweinefiletmedaillons mit Metaxasauce, Kartoffeln und Gemüse aus dem Wok entscheiden. Beides wird uns direkt nach Beenden der Vorspeise gebracht, die kleine Wartezeit am Anfang hätten wir hier nun gut brauchen können, um etwas zu verschnaufen.

Zunächst probiere ich das Rumpsteak. Leider ist es etwas kalt und hat für meinen Geschmack einen zu dicken Fettrand, der sich nur schwierig wegschneiden lässt, wodurch viel Fleisch daran hängen bleibt. Ich hatte es englisch bestellt, doch es war medium, ein Vergehen, das ich verzeihen kann, nicht jeder schafft ein gutes, englisches Rumpsteak. Die Kroketten sind in Ordnung, aber nichts besonderes, gleiches gilt für die Pfeffersoße. Alles in allem ein ordentliches, aber kein überdurchschnittliches Gericht, da hat mir die Vorspeise um Einiges besser gefallen.

Zur Hauptspeise gab es im Mythos ein Rumpsteak mit Kroketten und Pfeffersoße.

Zur Hauptspeise gab es im Mythos ein Rumpsteak mit Kroketten und Pfeffersoße. © Silja Fröhlich

Meiner Mutter schmeckt es gut, leider mag sie keine Paprika und die Metaxasoße ist überraschenderweise voll davon. Sie schafft ihr Gericht gerade einmal zur Hälfte, ist allerdings zufrieden. „Dass ich keine Paprika mag, wussten sie ja nicht“, sagt sie. Doch sie findet, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut stimmt.

Für die Begleitung gab es im Mythos Schweinemedaillons mit Metaxasoße und Gemüse aus dem Wok.

Für die Begleitung gab es im Mythos Schweinemedaillons mit Metaxasoße und Gemüse aus dem Wok. © Silja Fröhlich

Unsere Bedienung schaut immer wieder vorbei und erkundigt sich, ob wir noch etwas brauchen und ob wir uns noch ein Dessert wünschen. Pappensatt sind wir beide, doch wir entscheiden, uns einen Nachtisch zu teilen. Unsere Bedienung empfiehlt und eine Kombination aus warmen Schokoladen- und Käsekuchen. Es kommen zwei große Stücke mit Vanilleeis und heißen Kirschen. Als Schoko-Liebhaberin bekommt der warme, leicht matschige Schoko-Kuchen zehn Punkte von mir, so schön schokoladig ist er.

Zum Dessert teilten sich die Frauen die Auswahl an Käse- und Schokokuchen.

Zum Dessert teilten sich die Frauen die Auswahl an Käse- und Schokokuchen. © Silja Fröhlich

Auch der Käsekuchen schmeckt gut, allerdings bevorzuge ich ihn doch eher, wenn er kalt ist. Meine Mutter stibitzt das ganze Vanilleeis, denn auch das schmeckt gut und bildet einen kühlen Kontrast zum warmen Kuchen. Ich hätte gerne etwas mehr Eis gehabt, doch das ist Nörgeln auf hohem Niveau. Wieder müssen wir beide aufgeben, etwas Kuchen bleibt über, und der Kellner kommentiert das nur mit: „Hätte mich auch gewundert, wenn Sie das auch noch geschafft hätten.“

Der Service

Vielleicht weil wir an dem Montagabend die Einzigen im Restaurant waren, konnten wir uns über die Bedienung nicht beklagen. Stets aufmerksam wurden wir immer wieder gefragt, ob alles stimme oder wir noch einen Wunsch hätten. Auf Wunsch wurden zwei Salz- und Pfefferstreuer gebracht.

Preis

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. 65 Euro für fünf Gerichte und drei Getränke sind absolut im Rahmen. Die Qualität der Gerichte hat gestimmt, die fantastischen Vorspeisen haben die kleinen Abweichungen in den Hauptgerichten ausgeglichen. Da das Dessert nicht auf der Karte steht: Besser nach dem Preis fragen, wenn man sich unsicher ist. Der gebackene Camembert war mit 6 Euro ebenso wie das Carpaccio für 9 Euro absolut seinen Preis wert. Die Schweinemedaillons kosteten 15 Euro, meine Kombination mit dem Rumpsteak kam auf insgesamt 20 Euro. Das Kuchen-Duo zum Schluss war mit 5 Euro ebenfalls fantastisch.

Barrierefreiheit

Das Restaurant erreicht man über ein paar Treppenstufen. Innen ist alles barrierefrei zugänglich, wobei die Toiletten vielleicht etwas eng mit Rollstuhl oder Rollator sind.

Familienfreundlichkeit

Persönlich kommt mir das Restaurant eher wie ein Restaurant für Erwachsene vor. Doch die Karte enthält auch „kleine Gerichte für kleine Gäste“ mit Hähnchennuggets und Schnitzel. Auch bietet der Tanzpalast Events für Kinder an, wie beispielsweise Kinderkarneval mit Mini-Disco.

Atmosphäre

Mit leiser Musik im Hintergrund, viel Kerzenlicht und den blauen Stühlen und Bänken macht das Restaurant Mythos einen guten Eindruck. Ich bin ein Fan von allem altem und die Fenster und das schwere dunkle Holz erinnern an eine kleine Burg im Mittelalter. Einziges Manko: es war etwas kühl.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So sieht es im Restaurant Mythos aus

Wir haben den Restaurant-Check beim Restaurant Mythos an der Borghagener Straße 19 gemacht. Viele Details prägen das Bild von innen.
09.04.2019

Das sagt das Netz

Bei GoLocal sind sich die Besucher einig: „Gutes Restaurant mit Biergarten und einem tollen Service“ oder „Dieses Restaurant mit großen Tanzsaal ist immer ein Besuch wert. Gute Speisen, freundliches Personal, die auch bei Stress ihre Freundlichkeit nicht verlieren. Die Preise sind human“. Viele aktuelle Bewertungen gibt es allerdings nicht, das Restaurant erreicht vier Sterne. Bei Facebook hat das Restaurant über 2500 Likes.

Mein Fazit

Meiner Mutter hat es geschmeckt und mir auch. Das nächste Mal werde ich wohl nur Vorspeise und Dessert bestellen, denn diese beiden Gänge waren wirklich mein Highlight. Einen kleinen Punktabzug gab es für mein Hauptgericht, wenn es um Steaks geht, bin ich verwöhnt.

Anfahrt und Parken

Direkt neben dem Restaurant befindet sich ein größerer Parkplatz, der direkt zum Restaurant gehört. Sollte der voll sein, lässt es sich auch gut an der Straße vor dem Restaurant parken. Von der Bushaltestelle ‚Am Busch‘ lässt sich das Restaurant auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Restaurantinfos

Restaurant und Tanzpalast Mythos, Borghagener Straße 19, 44581 Castrop-Rauxel (Habinghorst), Tel. (02305) 9985522. Geöffnet dienstags bis samstags von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 23 Uhr und sonntags von 9 bis 22 Uhr. Montags ist Ruhetag.

So funktioniert der Restaurant-Check

Wir gehen ohne Ankündigung in die jeweiligen Restaurants – als ganz normale Gäste, nicht als Reporter. Wir beschreiben die Läden so, wie wir über sie auch mit Freunden und Bekannten sprechen würden. Mit ihren Schwächen, mit ihren Stärken. Ehrlich.