Der Aufzug zum Gleis 1 ist außer Betrieb, weil er ausgetauscht wird. © Ronny von Wangenheim
Hauptbahnhof
Im Hauptbahnhof Castrop-Rauxel ist ein Gleis nicht barrierefrei erreichbar
Wer im Hauptbahnhof in Castrop-Rauxel zum Gleis 1 will, muss Treppen steigen. Der Aufzug wird ausgetauscht. Das dauert noch einige Monate. Wer schlecht zu Fuß ist, hat ein großes Problem.
Als Frischzellenkur hat die Deutsche Bahn angekündigt, was sie bis Ende des Jahres an 182 Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen umsetzen will. Allein an 24 Bahnhöfen erhalten Reisende neue Aufzüge und Rolltreppen. Der Castrop-Rauxeler Hauptbahnhof ist einer davon.
Wer im Hauptbahnhof zu den Gleisen will, sieht sofort die mit Spanplatten abgetrennten Bereiche. Sie versperren die Zugänge zum Aufzug, mit dem es auf Gleis 1 geht. Ohne Treppensteigen geht es derzeit nicht. Ein Schild informiert darüber, dass der Aufzug ab 1. März 2021 gesperrt ist.
Ein Schild weist auf die Arbeiten am Aufzug hin. © Ronny von Wangenheim
Als Fertigstellung wird das dritte Quartal genannt. Das geht noch bis Ende September. Doch wird der Termin nicht einzuhalten sein. „Der Austausch des Aufzugs an Gleis 1 läuft seit dem 20. Mai. Wir gehen davon aus, dass der neue Aufzug den Reisenden im vierten Quartal zur Verfügung steht“, informiert ein Bahnsprecher auf Anfrage unserer Redaktion.
Aufzug zum Gleis 2/3 folgt ab drittem Quartal
Auch an Gleis 2/3 steht ein Aufzugstausch bevor: Hier beginnt die Deutsche Bahn mit den Bauarbeiten voraussichtlich im dritten Quartal. Bis spätestens März 2022, so die Bahn, sollen die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen und der Aufzug auf dem neuesten Stand der Technik sein.
Während der beiden Umbauphasen sind die jeweiligen Bahnsteige nicht stufenfrei erreichbar. Daher finden die Bauarbeiten auch nicht parallel statt, so die Bahn. Sie bittet Reisende, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, einen umliegenden Bahnhof anzusteuern. Das Schild im Hauptbahnhof verweist auf den Bahnhof Dortmund-Mengede.
„Die DB erneuert die Aufzüge, um Reisenden weiterhin einen komfortablen und stufenfreien Zugang zu den Bahnsteigen zu ermöglichen“, so der Bahnsprecher. Insgesamt investiere die Deutsche Bahn mehr als eine halbe Million Euro in die Installation der beiden neuen Aufzüge.
Zehn Millionen Euro für 182 Bahnhöfe
Rund zehn Millionen Euro wollen Bund und Deutsche Bahn für das Gesamtpaket an 182 NRW-Bahnhöfen ausgeben. Neben neuen Aufzügen geht es dabei auch moderne und kundenfreundliche Bahnsteigausstattung. 670 Sitzbänke, mehr als 3000 Hinweisschilder und 48 Wetterhäuschen gehören auch dazu. Das alles geschieht bei laufendem Betrieb.
„Die Erneuerung der Bahnsteigausstattungen ist ein weiteres Puzzlestück, mit dem wir den Aufenthalt im Bahnhof und das Reisen mit der Bahn ein Stück weit attraktiver machen“, so Stephan Boleslawsky, Regionalbereichsleiter der DB Station&Service West.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.