„Icke, das Ickhörnchen“ Ickerns Stadtteil-Maskottchen kommt pünktlich zum großen Fest

„Icke, das Ickhörnchen“: Ickern bekommt Stadtteil-Maskottchen
Lesezeit

In wenigen Tagen ist es soweit: „Ickern rockt!“ soll am kommenden Samstag (24. August) Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz Ickern begeistern. In Castrop-Rauxel macht bereits eine Vielzahl von Plakaten auf die Jubiläumsveranstaltung aufmerksam. Darauf zu sehen, ist eine Art Eichhörnchen, aber mit Lederjacke und Gitarre. Es singt in ein Mikrofon und zeigt mit der Hand die rockige Geste aus erhobenem Zeigefinger und kleinem Finger – von Fans der Rockmusik liebevoll „Pommesgabel“ genannt.

Aber was ist das für ein seltsames Tier? Es ist ein sogenanntes „Ickhörnchen“ und das neue Stadtteil-Maskottchen von Ickern. Sein Name lautet „Icke“. „Wir haben einen neuen Bewohner in Ickern und das ist Icke“, erzählt Jens Langensiepen, Geschäftsführer des Stadtmarketings Castrop-Rauxel. Vorstellen kann man sich Icke in etwa so: „Er springt von Baum zu Baum, huscht über die Dächer und treibt Unfug. Er mag Kinder sehr gern und ist musikalisch“, erzählt Langensiepen.

Kinder können sich Icke aber nicht nur vorstellen, sondern auch anfassen. Zum Stadtteil-Festival „Ickern | Feste | Feiern“ erscheint Icke als Kuscheltier und kann an den Festtagen für etwa 12 Euro von Ickern-Fans gekauft werden. „Wir haben 500 Stück bestellt in der Hoffnung, dass der weggeht wie warme Semmeln. So kann man Icke auch mit nach Hause nehmen“, sagt Jens Langensiepen.

Jens Langensiepen und Marc Frese präsentieren Zeichnungen und das Kuscheltier von Icke.
Unter anderem Jens Langensiepen und Marc Frese präsentierten im Stadtteilbüro Ickern das Ickhörnchen "Icke". © Katrin Popenda

Vom Wappen zum Kuscheltier

Die Idee für Icke kam dem Stadtmarketing als Geschenk zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins Mein Ickern. Für das Kuscheltier hat das Stadtmarketing aber nicht irgendein Kuscheltier gekauft und ihm ein Ickern-Shirt übergezogen. Stattdessen wurde es speziell für den Verein designt und produziert.

Dass das neue Stadtteil-Maskottchen ausgerechnet ein Ickhörnchen ist, liegt an der Geschichte des Stadtteils selbst. Als Ickern das erste Mal im Jahr 1220 in historischen Aufzeichnungen erwähnt wird, wurde es noch „Yckhorne“ genannt. Im Wappen von Ickern fanden sich auch drei Eichhörnchen. Das Wappen schmückte zum 800-jährigen Jubiläum von Ickern im Jahr 2020 sogar Stadtteil-Schilder an drei Straßen.

„Nach dem Jubiläum kamen ganz viele Anfragen, ob es das Wappen auch als Aufkleber oder Ähnliches gebe. Es war wirklich beliebt“, erzählt Marc Frese, Vorsitzender des Vereins Mein Ickern. „Die Idee, das Eichhörnchen nochmal modern zu interpretieren, ist es für den Stadtteil wirklich toll. Die Leute werden lange Spaß daran haben.“