Das Bürgerpicknick mit dem WLT auf den Ickerner Marktplatz im Jahr 2017. © Volker Engel

Stadtteilfest

Bürgerpicknick beim Ickern-Fest: Zu dieser Uhrzeit gibt es die besten Plätze

Das Stadtteilfest in Ickern steht in den Startlöchern und mit dem Bürgerpicknick am 30. August geht es los. Alles Wichtige zum Picknick - etwa wo die besten Plätze sind - finden Sie hier.

Ickern

, 25.08.2019 / Lesedauer: 3 min

Der Startschuss für das Festwochenende in Ickern fällt mit dem Bürgerpicknick am Freitag, 30. August, auf dem Marktplatz. Der Stadtteilverein Mein Ickern lädt die Ickerner dann zu einem lauschigen Abend unter freiem Himmel ein. Dabei wird der Verein vom Westfälischen Landestheater auf der Bühne unterstützt.

Das Motto des Abends lautet „Einfach mal selber machen!“. Das gilt für die Besucher vor der Bühne und für das Programm auf der Bühne. Denn die Gäste des Abends sind dazu aufgefordert, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Schön gestaltete Tische sind gerne gesehen. © Volker Engel

Kreativität und Festliche Tafeln sind erwünscht

„Die Besucher sollen kreativ sein und sich ihren Bereich originell herrichten. Mit Campingstühlen, Bänken, Festtafeln“, erklärt Marc Frese, Vorsitzender des Vereins Mein Ickern.

Um die eigene Loge zu gestalten, sind also keine Grenzen gesetzt. Festliche Tafeln und auch bunte Kostüme sind gerne gesehen. Denn es soll nicht nur auf der Bühne hoch her gehen.
PreiseWas kostet der Abend?Der Abend kostet nichts - Der Eintritt ist frei.Der Verein Mein Ickern e.V. bekommt Unterstützung der Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel und kann so den freien Eintritt ermöglichen.Essen und Getränke werden zu „zivilen“ Preisen angeboten, wie Marc Frese mitteilt.

Festtafel vergessen? Kein Problem!

Wer seine Festtafel zu Hause vergessen hat und auch Festessen und Getränke gerade nicht dabei hat: kein Problem. „Das wichtigste Mitbringsel ist gute Laune“, sagt Marc Frese. Die Veranstalter des Abends stellen rund 200 Stühle zur Verfügung. Und auch für die Versorgung der Gäste ist gesorgt. Es wird eine Grillstation, einen Getränkewagen und Cocktails aus einer Cocktailmaschine geben.

Wann und wo bekomme ich die besten Plätze?

An diesem Abend erwartet der Verein bis zu 800 Besucher. Aber es können alle Gäste untergebracht werden, versichert Marc Frese. Er sagt auch, dass frühe Gäste natürlich die besten Plätze ergattern können. „Kleiner Tipp: Im vergangenen Jahr standen die ersten Campingstühle um 17.30 Uhr vor der Bühne.“ Also zweieinhalb Stunden vor Beginn der Show.

Wer früh kommt, schnappt sich die besten Plätze. Logisch. Aber wo sind denn eigentlich die besten Plätze? „Im Kino würde man wohl von den „Rasierplätzen“ sprechen, aber die besten Plätze sind direkt vor der Bühne“, sagt Frese. Denn dort bekommen die Gäste am meisten von der „Live-Atmosphäre“ mit.

Natürlich sind auch in diesem Jahr wieder Nicht-Ickerner zu den Festtagen eingeladen. Die Anreise gestaltet sich einfach. „Bequemer geht es nicht. Die Bushaltestelle „Ickern Markt“ ist quasi direkt vor der Bühne“, weiß Frese. Und auch kostenlose Parkplätze in den Nebenstraßen sind genügend vorhanden.
Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Was gibt es auf der Bühne zu sehen?

Auf der Bühne setzt sich das Motto „Einfach mal selber machen!“ fort. Der musikalische Leiter des Westfälischen Landestheaters, Tankred Schleinschock, hat Songs und Anekdoten zum Thema Heimwerken, Basteln und Gärtnern zusammengestellt. Los geht die Vorstellung um 20 Uhr.

„DIY“ („Do it yourself“) ist ein immer größerer Trend. Es gibt fast nichts mehr, das nicht selbst gemacht wird. Sei es die eigene Sitzbank auf dem Balkon für gemütliche Sommerabende, das selbstgemalte Bild für die Oma, der private Swimmingpool fürs Plantschen an heißen Tagen oder die eigens aufgebaute Küche für den kulinarischen Genuss. Auch im Fernsehen erfreuen sich Serien dieses Formats größter Beliebtheit. Da wird der Garten umgegraben, das Brautkleid geschneidert oder das Wohnzimmer umgestaltet.

Höchste Zeit also, das Thema für ein musikalisches Programm aufzugreifen! Tankred Schleinschock und sein Ensemble haben auch diesmal passende Songs, wie etwa „Männer im Baumarkt“ von Reinhard Mey oder „Der Nippel“ von Mike Krüger, sowie Anekdoten zusammengestellt, die sich rund ums „Einfach mal selber machen!“ drehen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen