Seit inzwischen gut einem Jahr begleiten wir Brautpaare am Standesamt von Castrop-Rauxel. Inzwischen sind wir beim 100. Hochzeitspaar angelangt. Eine gute Gelegenheit, mal Bilanz zu ziehen, mal zu schauen, wie sich die Eheleute in Zahlen und Fakten ausdrücken. Unsere Aufzeichnung ist allerdings keineswegs repräsentativ, da wir nur die Daten jener Paare erhoben haben, die in der Zeitung erscheinen wollten.
Und mit dieser Zahl wollen wir beginnen. Rund zwei Drittel aller Paare, die wir vor Ort gefragt haben, machten mit.
Das Alter der Brautpaare umfasst eine ziemliche Spanne. In der Regel ist der männliche Teil älter. Doch der jüngste Protagonist ist ein Bräutigam: Jonas Schneider nahm mit 19 Jahren Lilly-Antonia (geb. Schlottmann/23) zur Frau. Die jüngste Braut ist indes Annika (geborene Matuszak/21), die Konrad Wlodarczyk (23) heiratete. Auf beiden Seiten die jüngsten Ehepartner brachte unser 36. Brautpaar hervor. Wiktoria (geborene Bartoszek) und Hendrik Dornfeld waren bei der Hochzeit jeweils 22 Jahre alt.
Der älteste Bräutigam aus 100 Paaren ist Ralf Dittrich (64), der Tanja (geborene Schmitter/52) ehelichte. Der Altersunterschied beträgt zwölf Jahre und ist somit der größte im Feld. Ebenfalls zwölf Jahre trennen Manuela (geborene Hartmann/60) und Kay Lausmann (48). Den Platz der ältesten Braut teilt sie mit Renate (geborene Stramm/ebenfalls 60), die Frank Lüdtke (57) heiratete. Renate und Frank bilden einen weiteren Rekord ab: Sie sind bereits seit 28 Jahren ein Paar. Die längste Zeit vor dem Gang zum Standesamt.
Rosanna (Knust/32) und Florian Hübner (34) wiederum tauschten bereits sieben Monate nach dem ersten Date die Ringe und bilden das andere Ende der Skala ab. Andererseits kennen sie sich bereits seit dem Sandkasten. Das haben sie immerhin mit zwei Prozent der Bundesbürger gemein. Im Jahr 2022 lernten sich die meisten Paare in Deutschland im Freundeskreis kennen (28 Prozent), gefolgt von Internet/Dating-Apps (21).
Für die Castrop-Rauxeler Hochzeiten ließ sich dieser Aspekt nicht wirklich trennscharf erfassen. So trafen wir oft auf Mischformen, wobei realer Kontakt und virtuelles Kennenlernen Hand-in-Hand gingen.
Die deutschlandweiten Entwicklungen der vergangenen Jahre legen nahe, dass immer mehr Paare über das Online-Dating zueinander finden. Partnerbörsen und soziale Netzwerke sind längst Normalität. So antworteten Jessica (geb. Eke/33) und Philipp Zwirnlein (31) auf die Frage, wie sie sich kennengelernt haben: „Ganz klassisch, bei Tinder.“
Auf den Plätzen drei bis fünf folgen Party/Disko/Bar (16), Arbeit (11) und Verein/Hobby (10). Auf jeweils 9 Prozent gleichermaßen kommen Ausbildung/Studium und Schule. 4 Prozent lernen sich über die Familie kennen, zwei Prozent im Urlaub (fehlende zu 100 Prozent: woanders kennengelernt).
Vier homosexuelle Paare durften wir unter den insgesamt 100 Eheschließungen am Standsamt begleiten. Einmal heirateten zwei Männer. Dreimal gaben sich zwei Frauen das Ja-Wort. Darunter Ivonne (geborene Rüppel/36) und Nathalie Tiemann (26). Die beiden heirateten am 21. April 2023. Auf den Tag genau vier Jahre zuvor wurden sie ein Paar.
WIR SAGEN JA!
Es ist der schönste Tag im Leben, wenn zwei Menschen Ja zueinander sagen. Nun können sie bei uns andere an dieser Freude teilhaben lassen.
Wir sind ab sofort unregelmäßig auf dem Castrop-Rauxeler Standesamt bei den frisch vermählten Brautpaaren zu Gast. Sie alle haben ihre ganz persönliche Geschichte, die sie hier kurz erzählen.
Sollen wir Sie als Brautpaar auch ins Bild setzen? Teilen Sie uns einfach Ihren Hochzeitstermin per E-Mail an castrop@lensingmedia.de mit, und wir kommen vorbei.
Sternschnuppen beim Antrag am Strand: Michelle Brewko und Frederick Kost heiraten in Castrop-Rauxel
Hochschwanger bei Heiratsantrag: Sabrina und Mark Kaiser heiraten in Castrop-Rauxel
Am Valentinstag wurden sie ein Paar: Silke Himmelmann und Alfred Gaida heiraten im Parkbad Süd